Ravensburg bekommt neues Studentenwohnheim
116 Einzimmer-Appartements für DHBW-Studierende
Das Wohnheim ist nicht nur von seinem Standort, sondern auch von der Einrichtung und Aufteilung her an das duale Studentenleben in Ravensburg angepasst. „Fünfer- oder Dreier-Wohngemeinschaften mit Etagenduschen sind heute nicht mehr gewünscht. Deswegen haben wir uns für ein möbliertes Wohnkonzept entschieden.“, erklärt Thorsten Beer, der Geschäftsführer des Unternehmens „i-live Biberach“, welches das Projekt durchführt. Das bedeutet: Die 116 Appartements mit einer Wohnfläche von ungefähr 20 bis 26 Quadratmeter sind für jeweils eine Person ausgelegt und möbliert. So können die dual Studierenden ihrem Studium und Beruf nachgehen, ohne das sie ständig Rücksicht auf direkte Mitbewohner nehmen müssen. Außerdem kann so den ständigen Umzügen beim Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen Rechnung getragen werden. Die Studierenden gewinnen auf diesem Weg an Flexibilität. Ein vorübergehendes Wohnen im Heim ist deutlich problemloser zu realisieren, als zum Beispiel der Bezug eines Zimmers in einer Wohngemeinschaft.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Bewohner keine weiten Wege in Ravensberg vor sich haben. Die Zentrale Lage des Hauses in der Stadt bedeuten zwei Minuten zum Bahnhof und Busbahnhof, drei Minuten in die Innenstadt und nur neun Minuten zur Hochschule. Und zwar zu Fuß!
Das Projekt kostet die i-live Biberach GmbH etwa 10 Millionen Euro. Mit den Bauarbeiten soll noch dieses Jahr begonnen werden. Das Unternehmen hat sich auf den Bau solcher Wohnheime spezialisiert. Nach Gebäuden in Heidelberg, Heilbronn, Schwäbisch Gmünd und Nürnberg ist das Wohnheim in Ravensburg nun schon das fünfte Projekt dieser Art, das von ihnen umgesetzt wird.

Tags: duales studium, Hochschule, DHBW Ravensburg, Theorie, Praxisphasen, Umzug, Wohnheim, Appartements, Tiefgarage, Fitnessraum, Wohnungssuche, Wohngemeinschaft, fußläufig
Autor: Dennis Prumbaum
Das könnte dich auch interessieren
Studierende unzureichend auf Praxis vorbereitet
21.01.11Viele fachlich hervorragende Berufseinsteiger überstehen die Probezeit nicht!
Trotz der Einführung der Bachelor- / Masterstudiengänge klagen die Firmen weiterhin über schlecht auf die Praxis vorbereitete Studenten und fordern von den Hochschulen mehr Praxisbezug. Dagegen sehen die Hochschulrektoren die Verantwortung für die Einarbeitung bei den Firmen. Praktika dienten nur als "Ergänzung".
Zukunft studieren
24.01.12Duale Studiengänge im Bereich „Regenerative Energien“
Es gibt wohl nur wenige Branchen mit einem Wachstumspotenzial, wie es die Unternehmen im Bereich der regenerativen Energien vorweisen können. Jetzt öffnet sich dieser Markt auch für duale Studenten.
Nicht aufzuhalten
17.02.12Steigende Zahlen rund um das Studium im dualen System
Wir berichteten bereits über die positive Entwicklung dieser Ausbildungsform, jetzt veröffentlichte das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) neuste Zahlen. Das Wachstum des dualen Studiums erreicht eine neue Qualität: 20,6 Prozent mehr Studierende, 19,7 Prozent mehr Studiengänge und beeindruckende 46,5 Prozent mehr Kooperationsunternehmen.
Werde dualer Student des Monats
09.03.12Gewinne deinen personalisierten Energy Drink!
Zusammen mit den Betreibern der Facebook-Seite „Der duale Student“ starten wir heute das Gewinnspiel „Der duale Student des Monats“. Du hast die Ehrung verdient? Dann besuch die Seite und verrate uns, warum gerade Du dualer Student des Monats werden musst. Mit etwas Glück hast Du dann bald deinen eigenen personalisierten Energy-Drink samt Deinem hübschen Gesicht auf der Dose.
Kommentare