Journalismus und PR dual studieren
TA Wuppertal und Westfälische Hochschule kooperieren
Die Technische Akademie Wuppertal bietet ab dem kommenden Wintersemester in Kooperation mit der Westfälischen Hochschule den berufsbegleitenden Studiengang Journalismus und Public Relations an. So können ab Oktober die ersten 90 Auszubildenden, Volontäre und Berufstätigen neben Ihrer täglichen Arbeit diesen Studiengang absolvieren. Sie lernen dort, wie Artikel geschrieben werden, Layouts zu entwerfen sowie PR- und Social-Media-Strategien zu entwickeln. Auch Produktion, Schnitt und die Nachbearbeitung von TV- und Radiobeiträgen sowie die professionelle Bildbearbeitung stehen auf dem Lehrplan.
Der Studiengang wird im Institut für Journalismus und Public Relations an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen bereits schon länger angeboten. Nun wird dieses erfolgreiche Studium auch berufsbegleitend realisiert. Dabei bestehen etwa 75 Prozent des siebensemestrigen Studiums aus Selbststudienabschnitten. Vorlesungen und Seminare finden alle zwei Wochen jeweils an den Wochenenden statt. In Bochum, Wuppertal und Wildau werden jeweils 30 Studienplätze entstehen. Pro Semester fallen für die Studierenden, bzw. ihre Kooperationsunternehmen 2.000 Euro Studiengebühren an. „Wir freuen uns, dass wir unser Studium, das laut aktuellem CHE-Hochschulranking zu den besten Medienstudiengängen in Deutschland gehört, nun auch berufsbegleitend anbieten können“, erklärt Studiengangsleiter und Direktor des Instituts für Journalismus und PR an der Westfälischen Hochschule Prof. Dr. Kurt Weichler. Der Studiengang befindet sich derzeit noch im Akkreditierungsverfahren. Wenn Du an diesem dualen Studium interessiert bist, kannst Du die Infoveranstaltung am 14. Juni um 10:00 Uhr im Studienzentrum Bochum besuchen.

Tags: duales studium, dual studieren, PR, Public Relations, Journalismus, Fernsehen, Radio, berufsbegleitend, Wintersemester, Medien, Westfälische Hochschule, Wuppertal, Technische Akademie, Social Media, Volontariat
Autor: Dennis Prumbaum
Das könnte dich auch interessieren
Studierende unzureichend auf Praxis vorbereitet
21.01.11Viele fachlich hervorragende Berufseinsteiger überstehen die Probezeit nicht!
Trotz der Einführung der Bachelor- / Masterstudiengänge klagen die Firmen weiterhin über schlecht auf die Praxis vorbereitete Studenten und fordern von den Hochschulen mehr Praxisbezug. Dagegen sehen die Hochschulrektoren die Verantwortung für die Einarbeitung bei den Firmen. Praktika dienten nur als "Ergänzung".
Zukunft studieren
24.01.12Duale Studiengänge im Bereich „Regenerative Energien“
Es gibt wohl nur wenige Branchen mit einem Wachstumspotenzial, wie es die Unternehmen im Bereich der regenerativen Energien vorweisen können. Jetzt öffnet sich dieser Markt auch für duale Studenten.
Nicht aufzuhalten
17.02.12Steigende Zahlen rund um das Studium im dualen System
Wir berichteten bereits über die positive Entwicklung dieser Ausbildungsform, jetzt veröffentlichte das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) neuste Zahlen. Das Wachstum des dualen Studiums erreicht eine neue Qualität: 20,6 Prozent mehr Studierende, 19,7 Prozent mehr Studiengänge und beeindruckende 46,5 Prozent mehr Kooperationsunternehmen.
Werde dualer Student des Monats
09.03.12Gewinne deinen personalisierten Energy Drink!
Zusammen mit den Betreibern der Facebook-Seite „Der duale Student“ starten wir heute das Gewinnspiel „Der duale Student des Monats“. Du hast die Ehrung verdient? Dann besuch die Seite und verrate uns, warum gerade Du dualer Student des Monats werden musst. Mit etwas Glück hast Du dann bald deinen eigenen personalisierten Energy-Drink samt Deinem hübschen Gesicht auf der Dose.
Kommentare