Informatik dual in der Schweiz
Fernfachhochschule mit neuem Angebot
Die Fernfachhochschule Schweiz mit Regionalzentren in Zürich, Basel, Bern und Brig realisiert das duale Studienmodell im Bereich Informatik. Dort kannst Du in 8 Semestern den eidgenössisch geschützten und international anerkannten Bachelor of Science erlangen. Während des Studiums arbeitest Du zu ca. 40 Prozent in unterschiedlichen IT-Bereichen Deines Praxisunternehmens, wo Du in den Bereichen Webentwicklung, Netzwerk-Engineering, Softwareentwicklung und Serverbetrieb tätig bist. Die restlichen 60 Prozent der Zeit lernst Du dann die theoretischen Inhalte kennen, zu denen die wichtigsten Disziplinen der IT (zum Beispiel Software-Entwicklung, Web-Technologien und Computer-Netzwerke) gehören.
Werde zum IT-Spezialisten
Im Zuge einer Profilbildung kannst Du dann während des sechsten und siebten Semesters eine von drei möglichen Vertiefungsrichtungen wählen. So bist Du dann nach Abschluss des Studiums eine Fachkraft im Bereich Web Science, Enterprise Computing oder Informationssicherheit. Dann kannst Du in deinem Praxisunternehmen die Planung, Entwicklung und Wartung von Software- und Informationssystemen oder als ProjektleiterIn Führungsaufgaben in der IT übernehmen.
Voraussetzungen für das duale Studium
Das Studium beginnt erstmals zum Wintersemester 2015/16. Alles was Du dafür brauchst ist einen gymnasialen Matura-Abschluss und einen Studienausbildungsvertrag mit einem Unternehmen. Alle weiteren Informationen zum dualen Studium Informatik an der Fernfachhochschule Schweiz findest Du auf der Website der Hochschule.

Tags: duales studium, dual studieren, Informatik, Software Entwicklung, praxisintegrierend, IT-Sicherheit, Schweiz, Wintersemester 2015/16, FFHS, Fernfachhochschule, PiBS, Web Science, Enterprise Computing, Erster dualer Studiengang in der Schweiz
Autor: Dennis Prumbaum
Das könnte dich auch interessieren
Studierende unzureichend auf Praxis vorbereitet
21.01.11Viele fachlich hervorragende Berufseinsteiger überstehen die Probezeit nicht!
Trotz der Einführung der Bachelor- / Masterstudiengänge klagen die Firmen weiterhin über schlecht auf die Praxis vorbereitete Studenten und fordern von den Hochschulen mehr Praxisbezug. Dagegen sehen die Hochschulrektoren die Verantwortung für die Einarbeitung bei den Firmen. Praktika dienten nur als "Ergänzung".
Zukunft studieren
24.01.12Duale Studiengänge im Bereich „Regenerative Energien“
Es gibt wohl nur wenige Branchen mit einem Wachstumspotenzial, wie es die Unternehmen im Bereich der regenerativen Energien vorweisen können. Jetzt öffnet sich dieser Markt auch für duale Studenten.
Nicht aufzuhalten
17.02.12Steigende Zahlen rund um das Studium im dualen System
Wir berichteten bereits über die positive Entwicklung dieser Ausbildungsform, jetzt veröffentlichte das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) neuste Zahlen. Das Wachstum des dualen Studiums erreicht eine neue Qualität: 20,6 Prozent mehr Studierende, 19,7 Prozent mehr Studiengänge und beeindruckende 46,5 Prozent mehr Kooperationsunternehmen.
Werde dualer Student des Monats
09.03.12Gewinne deinen personalisierten Energy Drink!
Zusammen mit den Betreibern der Facebook-Seite „Der duale Student“ starten wir heute das Gewinnspiel „Der duale Student des Monats“. Du hast die Ehrung verdient? Dann besuch die Seite und verrate uns, warum gerade Du dualer Student des Monats werden musst. Mit etwas Glück hast Du dann bald deinen eigenen personalisierten Energy-Drink samt Deinem hübschen Gesicht auf der Dose.
Kommentare