Anstrengend aber hochwertig
Ergebnis der Erfahrungs- & Zufriedenheitsstudie
Zuerst einmal wollten wir wissen: Wie hoch ist die Belastung im dualen Studium? Zusammenfassend lässt sich hier sagen, dass die Belastung zwar recht hoch, aber in den meisten Fällen noch erträglich ist. Insgesamt empfinden 283 und somit mehr als die Hälfte aller Befragten den Umfang der Arbeit in Ihrem Unternehmen als angemessen. Als hoch oder sogar zu hoch beschreiben dennoch 31,3 Prozent der Studierenden den Workload in den Praxisphasen. Noch höher ist der Arbeitsaufwand allerdings in den Theoriephasen. Hier empfinden sogar fast drei Viertel der Befragten die Belastung als hoch oder zu hoch.
Dem gegenüber steht allerdings eine gute Betreuung der Studierenden durch die Hochschule und das Unternehmen. Die Hochschulen erhalten hier eine durchschnittliche Bewertung von 2,4 nach dem Schulnotenprinzip. Insgesamt haben 57,6 Prozent aller Befragten die Betreuung als gut oder sogar sehr gut bezeichnet, während nicht mal fünf Prozent der dual Studierenden diesen Aspekt mit der Note mangelhaft oder ungenügend bewerten würden. Drei Viertel der Studienteilnehmer sind zufrieden mit der Betreuung durch das Unternehmen und vergaben hier die Note gut oder sehr gut. So bekommen die Betriebe eine durchschnittliche Bewertung von 2,0. Auch die übertragenen Arbeiten sind überwiegend sehr interessant. Mehr als zwei Drittel der Studierenden bewerten die Attraktivität ihrer Aufgaben in den Praxisphasen mit gut (40,4 Prozent) oder sogar sehr gut (26,7 Prozent).
Das duale Studium ist also anstrengend, aber es lohnt sich. Die Hochschulen und vor allem auch die Unternehmen betreuen die dual Studierenden gut oder sogar sehr gut. Das ist also der Tausch im dualen Studium: Die Studierenden investieren Zeit und Arbeit und bekommen dafür eine sehr hochwertige und interessante Ausbildung. Noch mehr Inhalte aus der Studie sowie weitere Grafiken findet Ihr in dem Artikel, der über unsere Studie in der Karrierebibel erschienen ist.

Tags: duales studium, Hochschule, Studie, 2014, dual Studierende, Zufriedenheit, Erfahrung, Belastung, Zeitaufwand, Betreuung, Unternhemen
Autor: Dennis Prumbaum
Das könnte dich auch interessieren
Studierende unzureichend auf Praxis vorbereitet
21.01.11Viele fachlich hervorragende Berufseinsteiger überstehen die Probezeit nicht!
Trotz der Einführung der Bachelor- / Masterstudiengänge klagen die Firmen weiterhin über schlecht auf die Praxis vorbereitete Studenten und fordern von den Hochschulen mehr Praxisbezug. Dagegen sehen die Hochschulrektoren die Verantwortung für die Einarbeitung bei den Firmen. Praktika dienten nur als "Ergänzung".
Zukunft studieren
24.01.12Duale Studiengänge im Bereich „Regenerative Energien“
Es gibt wohl nur wenige Branchen mit einem Wachstumspotenzial, wie es die Unternehmen im Bereich der regenerativen Energien vorweisen können. Jetzt öffnet sich dieser Markt auch für duale Studenten.
Nicht aufzuhalten
17.02.12Steigende Zahlen rund um das Studium im dualen System
Wir berichteten bereits über die positive Entwicklung dieser Ausbildungsform, jetzt veröffentlichte das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) neuste Zahlen. Das Wachstum des dualen Studiums erreicht eine neue Qualität: 20,6 Prozent mehr Studierende, 19,7 Prozent mehr Studiengänge und beeindruckende 46,5 Prozent mehr Kooperationsunternehmen.
Werde dualer Student des Monats
09.03.12Gewinne deinen personalisierten Energy Drink!
Zusammen mit den Betreibern der Facebook-Seite „Der duale Student“ starten wir heute das Gewinnspiel „Der duale Student des Monats“. Du hast die Ehrung verdient? Dann besuch die Seite und verrate uns, warum gerade Du dualer Student des Monats werden musst. Mit etwas Glück hast Du dann bald deinen eigenen personalisierten Energy-Drink samt Deinem hübschen Gesicht auf der Dose.
Kommentare