Der Studiengang im Detail

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

Die Hochschule

Hochschule Bielefeld

Anschrift:
Interaktion 1 
33619 Bielefeld 
Telefon:
+49 (0)521 106-01
Fax:
+49 (0)521 106-7790
Email:
info@hsbi.de
Web:
https://hsbi.de

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

Informationen über den Studiengang an der Hochschule

Kurzbeschreibung:

Campus: Bielefeld

Ansprechperson für die Bewerbung:
Karin Rietenberg
Studierendenservice
0521/106-7716
karin.rietenberg@hsbi.de

Partnerunternehmen zum dualen Studium Wirtschaftsinformatik

Studieninhalte:

1. Semester

  • Grundlagen der Informatik
  • BWL für Wirtschaftsinformatik
  • Externes Rechnungswesen und Finanzierung
  • Praxismodul I

2. Semester

  • Systementwicklung
  • Datenbanken
  • Internes Rechnungswesen und Investition
    • Praxismodul II

3. Semester

  • Software Engineering
  • Mathematik für Wirtschaftsinformatik
  • Kommunikation und Projektmanagement
  • Praxismodul III

4. Semester

  • Web-Technologien
  • Mathematik für Ökonomen
  • Materialwirtschaft und Produktionsplanung/-steuerung
  • Softwareprojekt
  • Praxismodul IV

5. Semester

  • Konzepte und Technologien im E-Commerce
  • Englisch für Wirtschaftsinformatik
  • Technologie von Enterprise Resource Planning-Systemen
  • Netzwerke
  • Praxismodul V

6. Semester

  • Wahlpflichtmodul I
  • Seminar zur Wirtschaftsinformatik
  • Betriebssysteme und IT-Sicherheit
  • Praxismodul VI

7. Semester

    1. Wahlpflichtmodul II
  • Bachelorarbeit
Studienverlauf:

Das Konzept des praxisintegrierten Studiums setzt eine enge Verknüpfung von berufspraktischer Tätigkeit und Hochschulstudium voraus. Zugangsvoraussetzung ist daher eine studienbegleitende Praxistätigkeit, im Praktikum, im Beruf oder im Rahmen einer kaufmännischen Berufsausbildung. Dadurch wachsen die Studierenden von Beginn an in das Unternehmen hinein und können die akademische Ausbildung mit der beruflichen Praxis kombinieren. Ziel ist, das in der Theorie erlernte Wissen in der Praxis anzuwenden und umgekehrt. Persönlich wird eine hohe Leistungsbereitschaft gefordert, um die doppelte Anforderung von praktischer und theoretischer Tätigkeit erfolgreich absolvieren zu können.

Abschluss:
Bachelor
Dauer:
7 Semester
Studienbeginn:
zum Wintersemester eines jeden Jahres
Zulassungsvoraussetzungen der Hochschule

  Abitur bzw. Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung und Nachweis einer studienbegleitenden betriebswirtschaftlichen Praxistätigkeit (Kooperationsvereinbarung). Wegen der hohen Anforderungen des Studiengangs sind Noten bisheriger schulischer oder berufsspezifischer Ausbildungen im guten bis sehr guten Bereich erwünscht.

Studiengebühren

Kooperationspartner:

Zeige Programme
Suche
Unternehmen
Standort
Branche
Details
Ahlers AG32052 Herford
Alulux GmbH33415 Verl
Arvato Distribution GmbH & Arvato Supply Chain Solutions SE33333 GüterslohMedizintechnik
betzemeier automotive software GmbH & Co. KG32423 Minden-Dankersen
Ceyoniq Technology GmbH33613 BielefeldSoftwarehersteller
DB Systemtechnik GmbH80939 München
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG33617 BielefeldLebensmittel
ecomify GmbH33699 Bielefeld
ERIKS Holding Deutschland GmbH33790 Halle (Westf.)Autozubehör und Reparatur
HARTING Stiftung & Co. KG32339 EspelkampElektrotechnik
1 bis 10 von insgesamt 15 Programmen werden angezeigt