Das duale Studium im Detail: Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG | Hochschule Bielefeld | Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
- Anschrift:
- Lutterstraße 14
33617 Bielefeld - Telefon:
- 0521 155-2550
- Email:
- talents@oetker.de
- Web:
- https://www.oetker.de/karriere
- Branchen:
- Lebensmittel
Hochschule Bielefeld
- Anschrift:
- Interaktion 1
33619 Bielefeld - Telefon:
- +49 (0)521 106-01
- Fax:
- +49 (0)521 106-7790
- Email:
- info@hsbi.de
- Web:
- https://hsbi.de
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Informationen über den Studiengang an der Hochschule
- Kurzbeschreibung:
Campus: Bielefeld
Ansprechperson für die Bewerbung:
Karin Rietenberg
Studierendenservice
0521/106-7716
karin.rietenberg@hsbi.dePartnerunternehmen zum dualen Studium Wirtschaftsinformatik
- Studieninhalte:
1. Semester
- Grundlagen der Informatik
- BWL für Wirtschaftsinformatik
- Externes Rechnungswesen und Finanzierung
- Praxismodul I
2. Semester
- Systementwicklung
- Datenbanken
- Internes Rechnungswesen und Investition
- Praxismodul II
3. Semester
- Software Engineering
- Mathematik für Wirtschaftsinformatik
- Kommunikation und Projektmanagement
- Praxismodul III
4. Semester
- Web-Technologien
- Mathematik für Ökonomen
- Materialwirtschaft und Produktionsplanung/-steuerung
- Softwareprojekt
- Praxismodul IV
5. Semester
- Konzepte und Technologien im E-Commerce
- Englisch für Wirtschaftsinformatik
- Technologie von Enterprise Resource Planning-Systemen
- Netzwerke
- Praxismodul V
6. Semester
- Wahlpflichtmodul I
- Seminar zur Wirtschaftsinformatik
- Betriebssysteme und IT-Sicherheit
- Praxismodul VI
7. Semester
-
- Wahlpflichtmodul II
- Bachelorarbeit
- Studienverlauf:
Das Konzept des praxisintegrierten Studiums setzt eine enge Verknüpfung von berufspraktischer Tätigkeit und Hochschulstudium voraus. Zugangsvoraussetzung ist daher eine studienbegleitende Praxistätigkeit, im Praktikum, im Beruf oder im Rahmen einer kaufmännischen Berufsausbildung. Dadurch wachsen die Studierenden von Beginn an in das Unternehmen hinein und können die akademische Ausbildung mit der beruflichen Praxis kombinieren. Ziel ist, das in der Theorie erlernte Wissen in der Praxis anzuwenden und umgekehrt. Persönlich wird eine hohe Leistungsbereitschaft gefordert, um die doppelte Anforderung von praktischer und theoretischer Tätigkeit erfolgreich absolvieren zu können.
- Abschluss:
- Bachelor
- Dauer:
- 7 Semester
- Studienbeginn:
- zum Wintersemester eines jeden Jahres
- Zulassungsvoraussetzungen der Hochschule
Abitur bzw. Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung und Nachweis einer studienbegleitenden betriebswirtschaftlichen Praxistätigkeit (Kooperationsvereinbarung). Wegen der hohen Anforderungen des Studiengangs sind Noten bisheriger schulischer oder berufsspezifischer Ausbildungen im guten bis sehr guten Bereich erwünscht.
- Studiengebühren
Informationen zum Angebot des Unternehmens
- Weitere Informationen:
Sie absolvieren ein 3,5-jähriges praxisintegriertes Studium.
Wir bilden bedarfsorientiert aus und im Anschluss an das praxisintegriertes Studium bieten wir Ihnen vielfältige Weiterbildungs-möglichkeiten
- Vergütung:
- k.A.
- Programmstart:
Immer der 01. August eines jeweiligen Jahres
- Bewerbungsfrist:
- Sie können sich mit Beginn der Sommerferien in NRW ein Jahr im Voraus bewerben
- Voraussetzungen:
- Sie werden die allgemeine Hochschulreife mit einem guten Notendurchschnitt in den Fächern Mathematik, Englisch und Deutsch erwerben
- Verantwortungs-bewusstsein steht bei Ihnen an erster Stelle
- Sie verbinden Interesse an Informatik und Wirtschaft mit einem guten Zahlenverständnis und Freude an Teamarbeit
- Eine ausgeprägte Leistungs-und Lernbereitschaft zählen zu Ihren Stärken
- Bewerbungsablauf:
Bitte bewerben Sie sich online über unsere Homepage: www.oetker.de/karriere
- Einsatzgebiete:
In den Praxisphasen binden wir Sie in aktuelle Projekte und das Tagesgeschäft in der IT Abteilung sowie der OEDIV, dem Rechenzentrum der Oetker-Gruppe ein
- Auslandsaufenthalte:
Sie unterstüzen für 2-3 Monate eines unserer Teams im Ausland
- Übernahmequote:
Wir bilden bedarfsorientiert aus.
- Verpflichtungen der Studierenden:
k.A.
- Referenz:
- Bitte beziehe dich in deiner Bewerbung auf duales-studium.de