Medientechnik und -design

Informationen zum Studium im Bereich Druck- und Medientechnik

Druck- und Medientechnik

Medien spielen in der heutigen Zeit mehr denn je eine Rolle, wobei noch immer die Herstellung von Druckerzeugnissen wie Tageszeitungen und Magazinen eine bemerkenswerte Relevanz besitzt. Mit einem Studium der Drucktechnik und Medientechnik wird es jungen Menschen möglich, selbst in die Medienwelt einzusteigen und von einer technischen Perspektive aus die Entstehung verschiedener Medien kennenzulernen. Neben klassischen Druckerzeugnissen, die bei einem Studium der Drucktechnik und Medientechnik in theoretischen Grundlagen wie praktischen Arbeitsschritten behandelt werden, geraten auch moderne Medien wie das Internet zunehmend in den Fokus der universitären Ausbildung. Elektronik und Informatik sind heutzutage wichtiger denn je und werden im Studium der Druck- und Medientechnik ausführlich behandelt.

Drucktechnik oder Medientechnik unterscheiden sich in der universitären Ausbildung ebenso wie in der Berufsausübung erheblich von Fächern wie Design oder Visuelle Kommunikation. Hier kommt es weniger auf die kreative Gestaltung von Inhalten und Layout an, vielmehr steht der technische und theoretische Aspekt der Medien im Vordergrund. Beispielsweise sind bei der Erstellung von Druckerzeugnissen wie Tageszeitungen oder Plakate beim Studium der Medientechnik zahlreiche Faktoren zu beachten, um eine optimale Druckqualität zu gewährleisten - unabhängig von der kunstvollen oder sachlichen Vorlage, die ein Designer für den Druck eingereicht hat. Das Studium der Drucktechnik und Medientechnik ist somit die richtige Wahl für junge Menschen, die technische Begabungen besitzen und einen Beruf im Umfeld der Medien suchen.

Gerade im Printbereich existieren zahlreiche Druckverfahren, die heute mehr oder weniger häufig zum Einsatz kommen. Diese lassen sich im Studium der Drucktechnik und Medientechnik kennen lernen und je nach Studienstandort auch selbst ausprobieren. Die Arbeit mit Druckmaschinen, ihre elektronische Steuerung und die technisch korrekte Einbindung von Bildern, Texten und anderen Druckelementen in Zeitungen oder Broschüren wird ebenfalls thematisiert. Verglichen mit einer Ausbildung im Druckwesen wird bei all diesen Schritten ein umfangreiches, theoretisches Wissen vermittelt, damit ein klares Bewusstsein über Absichten und Wirkungsweisen der einzelnen Arbeitsschritte entsteht und so hochwertige Druckprodukte und Medien garantiert.

Perspektiven und Jobaussichten nach dem Studium

Nach einem Studium der Medien- und Drucktechnik finden Absolventen in sämtlichen Medienunternehmen einen Einsatz, in denen technisches Know-How für die Erstellung von Zeitungen bis zur Internetpräsenz gefordert ist. In erster Linie sind unabhängige Druckhäuser und private Druckereien ebenso wie die Produktion von Tages- und Wochenzeitungen sowie Magazinen und Zeitschriften der richtige Ansprechpartner, um hier die Druckabteilung mit fachlichem Wissen zu unterstützen. Durch die universitäre Ausbildung werden hierbei schnell verantwortungsvolle Aufgaben übernommen, die bis zur Leitung der entsprechenden Abteilung führen. Natürlich ist auch die selbstständige Arbeit möglich, bei der in einer eigenen Druckerei als Medienpartner Verlagen und Privatpersonen bei individuellen Druckvorhaben geholfen wird.

Ein Studium von Drucktechnik und Medientechnik bietet vor allem dann gute Perspektiven, wenn informatische und elektronische Elemente mit eingebunden wurden. In den nächsten Jahren und Jahrzehnten dürfte große Teile des Medienwesens immer häufiger im Internet präsentiert werden, worauf ein modernes Studium der Drucktechnik und Medientechnik bereits eingeht. Mit einem grundlegenden Interesse an Elektronik und der informatischen Datenverarbeitung werden neben dem soliden Handwerk der Drucktechnik weitere Kompetenzen erworben, die den eigenen Marktwert steigern. In dieser Hinsicht gestaltet sich das moderne Studium der Drucktechnik und Medientechnik auch besonders abwechslungsreich.

Informationen zum Studium im Bereich Medien- und Kommunikationswissenschaften

Medien- und Kommunikationswissenschaften. Das Studium.

Das Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaften befasst sich mit kultur- und sozialwissenschaftlichen sowie kreativ-gestaltenden und sprachlichen Bereichen. Vor allem sollen kommunikative Vorgehensweisen und empirische Arbeitsmethoden vermittelt werden. Im Studium der Kommunikationswissenschaften soll vermittelt werden, wie Kommunikationsmittel eingesetzt und weiterentwickelt werden können. Der Blickpunkt des Studiums liegt im Regelfall auf Massenmedien wie Fernsehen, Radio, Presse und Internet. Im Grundstudium werden vor allem theoretische Grundlagen vermittelt. Gegen Ende des Grundstudiums und insbesondere im Hauptstudium werden praxisbezogene Elemente mit ins Studium eingegliedert. Während des Studiums müssen mehrere Pflichtpraktika absolviert werden, welche einen Einblick in den Arbeitsalltag gewähren. An den meisten Universitäten sind Kommunikationswissenschaften zulassungsbeschränkt, es muss also eine dementsprechend hohe Abiturnote vorgezeigt werden können. Im Studium werden zwar Grundlagen der Kommunikation vermittelt, journalistische Grundlagen werden jedoch nicht gelehrt. Dennoch sollte das Studium der Kommunikationswissenschaften vor dem Hintergrund betrieben werden, dass vor allem in Schriftform kommuniziert wird. Gute Deutschkenntnisse sind daher unabdingbar. Rechtschreibung- und Grammatik sollten ausgeprägt sein, ein ansprechender Schreibstil ist erwünscht. Die verschiedenen Pflichtpraktika die während des Studiums absolviert werden müssen, können zum größten Teil frei gewählt werden. Hierdurch besitzt der Student die Möglichkeit bereits während des Studiums Erfahrungen in seinem erwünschten Beruf zu sammeln. Im Rahmen des Studiums können jedoch auch verschiedene Module gewählt werden, welche eine Spezialisierung auf bestimmte Studieninhalte zulassen.

Perspektiven und Jobaussichten nach dem Studium

Die Berufsaussichten der Kommunikationswissenschaften sind äußerst vielseitig. Der Student will im Regelfall in den Bereich der Medien gehen, zwingend ist ein solches Studium dafür nicht. Die meisten Personen die im Bereich der Medien arbeiten besitzen die unterschiedlichsten Ausbildungswege. Das Studium der Kommunikationswissenschaften ist jedoch eine gute Voraussetzung um in diesem Bereich eine Anstellung zu finden. Nach dem Studium kann beispielsweise in Verlagen oder Werbeagenturen gearbeitet werden. Auch in Presse, Rundfunk und Fernsehen sowie in Markt- und Meinungsforschungsinstituten kann gearbeitet werden. Um möglichst gute Jobaussichten zu besitzen, sollten Absolventen der Kommunikationswissenschaften möglichst viele Praktika sammeln. Fundierte Computerkenntnisse und Auslandserfahrung sind ebenfalls von Vorteil. Letztendlich sind die beruflichen Möglichkeiten sehr breit gefächert, wodurch dem Absolventen der Kommunikationswissenschaften vielseitige Möglichkeiten eröffnet werden. Besonders interessant sind auch Tätigkeiten wie Pressesprecher oder Mitarbeiter in einem Verlagshaus.

Informationen zum Studium im Bereich Gestaltung/ Design/ Designingenieur

Gestaltung/ Design/ Designingenieur

Themen wie Design und Gestaltung spielen in sämtlichen Lebensbereichen eine Rolle und machen es sich zur Aufgabe, Ästhetik und praktischen Nutzen in optimaler Weise miteinander zu verbinden. Ein Studium im Bereich Design oder als Designingenieur ist daher die richtige Wahl für alle kreativen, jungen Menschen, die sich für gestalterische Tätigkeiten begeistern können und ihre Ideen ausleben wollen. Von der visuellen Kommunikation über die Gestaltung von Mode und Kleidungsstücken bis zur eher technischen Arbeit als Designingenieur sind im Fachgebiet Design kaum Grenzen gesetzt, um interessante Produkte oder Kampagnen zu präsentieren. Neben künstlerischen Fähigkeiten, die im Design in zahlreichen Ausdrucksformen zur Geltung kommen, sind auch Fähigkeiten im Marketing und ein technisches Grundverständnis wichtig, wobei letzteres gerade für den Designingenieur gilt.

Kaum ein Alltagsgegenstand, den Menschen heutzutage verwenden, ist nicht zuvor durch einen Designer oder Designingenieur nach allen Regeln der Kunst entworfen und gestaltet worden. Im Fachgebiet des Produktdesigns stehen Möbel, Dekorationsgegenstände oder Kleider im Vordergrund, um hier mit technischem Geschick und künstlerischen Fähigkeiten etwas völlig Neues zu erschaffen oder ein Design früherer Zeiten wieder aufleben zu lassen. Bei einem Studium in diesem Fachgebiet des Studiengangs Design spielen neben theoretischem Grundlagenwissen über Materialien und Verarbeitungsmethoden auch praktische Begabungen eine Rolle, um erdachte Ideen zu modellieren und später in Unternehmen als Prototyp vorstellen zu können.

Die Arbeit als Designingenieur ist von einer noch technischeren Natur, so dass nach dem Studium vor allem im Maschinen- oder Fahrzeugbau eine Anstellung gesucht wird. Das Studium als Designingenieur kommt daher für alle in Frage, die mit Freude technische Geräte konzipieren wollen und dabei auch auf ein ansprechendes Design und einen hohen Nutzwert achten möchten. Letztlich umfasst das Studium im Bereich die Design auch das Feld des Grafikdesigns, genauer der visuellen Kommunikation. Dieses Fachgebiet ist etwas theoretischer und lehrt von Farbgebungen bis zum korrekten Einsatz von Typografie, Fotografie oder Medien alles, was bei einer ansprechenden Präsentation von Unternehmen und ihren Produkten sowie Einzelpersonen Relevanz besitzt.

Perspektiven und Jobaussichten nach dem Studium

Nach seinem Studium findet der Designingenieur vor allem Anstellungen in Unternehmen des Industriesektors, die mit der Produktion neuer Produkte befasst sind. Der Designingenieur leistet hier nach dem Studium in einem Entwicklerteam einen Beitrag, um technische Notwendigkeiten der Produkte mit einem ästhetischen Design und einem optimalen Nutzwert zu verbinden. Auch wer in seinem Studium nicht den Schwerpunkt als Designingenieur gesetzt hat, findet in vielen Wirtschaftsunternehmen seinen Einsatz, wo es auf die gestalterische Optimierung von Produkten aller Art ankommt. Natürlich sind hier auch Ideen für gänzlich neue Produkte wie Möbel oder Kleidungsstücke gefragt, die mit einem eigenen Design zu versehen sind.

Wer nicht als Designingenieur oder Produktdesigner arbeitet, findet seinen Arbeitsplatz oftmals in Marketing- und Werbeagenturen oder Ateliers, die projektbezogen Unternehmen aus allen Branchen im Designbereich weiterhelfen. Dies kann die Konzeption einer eigenen Corporate Identity ebenso umfassen wie die Gestaltung von Werbeträgern, Webseiten oder Medien wie Filme und Werbespots. Wer in seinem Studium eher eine künstlerische Ader bei sich entdeckt hat, kann auch den Weg als freiberuflicher Designer und Künstler gehen. Hierbei nutzen die erlernten, technischen und gestalterischen Fähigkeit erheblich, die im Studium erworben wurden.

Hochschulen, die diesen Studiengang anbieten

Hochschule Hochschulstandorte Kurstitel Abschluss Dauer Details