Das duale Studium im Detail: Knorr-Bremse AG | DHBW Ravensburg | Wirtschaftsingenieurwesen - Elektrotechnik (B.Eng.)
Knorr-Bremse AG

- Anschrift:
- Knorr-Bremse AG
Moosacher Str. 80
80809 München - Telefon:
- +49 (0)89 3547-0
- Fax:
- +49 (0)89 3547-2767
- Email:
- info@knorr-bremse.com
- Web:
- https://www.knorr-bremse.de
- Umsatz:
- in 2022: 7,1 Mrd. €
- Anz. Mitarbeiter:
- 31500
- Standorte:
- über 100 Standorten in mehr als 30 Ländern
Mehr zum Unternehmen

Mobilität sicher zu machen - der tägliche Auftrag von Knorr-Bremse.
Knorr-Bremse ist Weltmarktführer für Bremssysteme und weitere Systeme für Schienen- und Nutzfahrzeuge. Die Produkte von Knorr-Bremse leisten weltweit einen maßgeblichen Beitrag zu mehr Sicherheit und Energieeffizienz auf Schienen und Straßen. Rund 31.500 Mitarbeiter an über 100 Standorten in mehr als 30 Ländern setzen sich mit Kompetenz und Motivation ein, um Kunden weltweit mit Produkten und Dienstleistungen zufriedenzustellen. Im Jahr 2022 erwirtschaftete Knorr-Bremse in seinen beiden Geschäftsdivisionen weltweit einen Umsatz von 7,1 Mrd. EUR. Seit mehr als 115 Jahren treibt das Unternehmen als Innovator in seinen Branchen Entwicklungen in den Mobilitäts- und Transporttechnologien voran und hat einen Vorsprung im Bereich der vernetzten Systemlösungen. Knorr-Bremse ist einer der erfolgreichsten deutschen Industriekonzerne und profitiert von den wichtigen globalen Megatrends: Urbanisierung, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Mobilität
Kontakt
- Ansprechpartner:
- Florence Bröcheler Ausbildungsleitung
- Telefon:
- +49 89 3547-2333
- Fax:
- +49 89 3547-1032
- Email:
- Florence.Broecheler@knorr-bremse.com
Zur Bewerbung
DHBW Ravensburg
- Anschrift:
- Marienplatz 2
88212 Ravensburg - Telefon:
- +49 (0)751 18999-2700
- Fax:
- +49 (0)751 18999-2701
- Email:
- info@dhbw-ravensburg.de
- Web:
- https://www.ravensburg.dhbw.de
Wirtschaftsingenieurwesen - Elektrotechnik (B.Eng.)
Informationen über den Studiengang an der Hochschule
- Kurzbeschreibung:
Studienort: Friedrichshafen
- Abschluss:
- Bachelor
- Dauer:
- 6 Semester
- Studienbeginn:
- Wintersemester
Informationen zum Angebot des Unternehmens
- Vergütung:
- die Aufwandsentschädigung richtet sich nach dem Ausbildungsgehalt eines Azubi siehe IG Metall TV
- Programmstart:
September 2024
- Voraussetzungen:
- Abitur
- Fachabitur
- naturwissenschaftliches Interesse
- Bewerbungsablauf:
Online Bewerbungen im Stellenportal
- Einsatzgebiete:
Übergreifende Einsatzmöglichkeiten bei beiden Dividsionen Schienen-und Nutzfahrzeuge
- Auslandsaufenthalte:
geplant ist eine Praxisphase im Ausland - bei über 100 Standorten weltweit, gibt es viele Möglichkeiten
- Übernahmequote:
Ziel ist die Übernahme
- Verpflichtungen der Studierenden:
es gibt keine Bindungsklausel
- Referenz:
- Bitte beziehe dich in deiner Bewerbung auf duales-studium.de