Das duale Studium im Detail: H. O. Schlüter GmbH | Staatlich anerkannte Fachhochschule Wedel | Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)

H. O. Schlüter GmbH

Anschrift:
Hohensteinstraße 4
25557 Hanerau-Hademarschen
Telefon:
+49 (0)4872 9692-0
Fax:
+49 (0)4872 9692-92
Email:
info@ho-schlueter.de
Web:
https://www.ho-schlueter.de
Branchen:
Bauelemente

Staatlich anerkannte Fachhochschule Wedel

Anschrift:
Feldstraße 143
22880 Wedel
Telefon:
+49 (0)4103 8048-0
Email:
dual@fh-wedel.de
Web:
https://www.fh-wedel.de

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)

Informationen über den Studiengang an der Hochschule

Kurzbeschreibung:

Ihr Bachelor-Studium an der Fachhochschule Wedel umfasst 7 Semester. Die Fachhochschule Wedel bietet das Studium mit dem international anerkannten Studienabschluss Bachelor of Science (B.Sc.) an.

Studieninhalte:

Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen ist fächerübergreifend ausgerichtet. Studierende an der Fachhochschule Wedel befassen sich mit ganz unterschiedlichen Themen wie Elektrotechnik, Informatik oder Betriebswirtschaftslehre. Der Studiengang bereitet damit auf ein berufliches Umfeld in der digitalen Transformation vor. Auf dem Lehrplan stehen naturwissenschaftliche Fächer wie Materialtechnik, Verfahrens- und Produktionstechnik; aber auch Fächer aus dem Wirtschaftsbereich wie Controlling, Management und Marketing. Wirtschaftsingenieure an der Fachhochschule Wedel erlangen zudem Kenntnisse zur Datenauswertung und zur Gestaltung betrieblicher Informationssysteme. Ab dem dritten Semester können sich die Studierenden in einer Vertiefungsrichtung aus Technik, IT, Wirtschaft oder Medien spezialisieren. Zur Wahl stehen: Informationsmanagement, Produktions- und Logistikmanagement, Elektronik und Marketing & Medien.

Studienverlauf:

Der Studienablauf im dualen Modell der FH Wedel ist klar strukturiert. Praxisblöcke und Vorlesungsphasen wechseln einander ab. Die Studierenden verbringen 16 Wochen an der Hochschule. In dieser Zeit besuchen sie Seminare, hören Vorlesungen und schreiben Prüfungen. Anschließend legen sie den 10-wöchigen Praxisblock im Unternehmen ein. Das 5. Semester ist ein Praxissemester, das die Studierenden komplett in den Firmen absolvieren. Auch im Abschlusssemester sind die Studierenden komplett im Betrieb und schreiben ihre Bachelor-Arbeit. Die Studienziele erreichen Sie durch ein modularisiertes Verfahren. Ein Modul setzt sich aus verschiedenen, einander ergänzenden Lehrveranstaltungen zusammen. Von Anfang an wird Wert auf ein anwendungsorientiertes, praxisnahes und interdisziplinäres Studium gelegt. Das Betreuungsverhältnis zwischen Professoren, Assistenten und Studierenden ist hervorragend. Externe Wirtschaftsvertreter sind über Kolloquien und Lehrveranstaltungen in die Ausbildung eingebunden. So entsteht ein wertvoller Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

Abschluss:
Bachelor
Dauer:
7 Semester
Studienbeginn:
28.02. oder 31.08. eines jeden Jahres
Zulassungsvoraussetzungen der Hochschule

  Wenn Sie sich für das duale Studium an der Fachhochschule Wedel interessieren, bewerben Sie sich bei einem unserer Kooperationspartner oder einem Unternehmen Ihrer Wahl. Ist Ihre Bewerbung erfolgreich, prüft die FH Wedel, ob Sie die formalen Zulassungskriterien erfüllen. Formale Zulassungskriterien für ein Studium an der FH Wedel sind die Allgemeine oder die Fachhochschulreife.

Eine Auswahl aktueller Angebote finden Sie in unserer Studienplatzbörse https://www.fh-wedel.de/bewerben/dual-studieren/studienplatzboerse/

Für die Zulassung zum Studium gelten folgende Zulassungsvoraussetzungen:

  • Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife)
  • Studierendenvertrag mit einem Unternehmen, in dem der betriebliche Teil des Studiums absolviert wird
Studiengebühren

Die Studiengebühren werden vom Unternehmen übernommen.

Informationen zum Angebot des Unternehmens

Referenz:
Bitte beziehe dich in deiner Bewerbung auf duales-studium.de