Das duale Studium im Detail: Aerzener Maschinenfabrik GmbH | Hochschule Weserbergland | Wirtschaftsinformatik - Systemintegration (B.Sc.)
Aerzener Maschinenfabrik GmbH
- Anschrift:
- Reherweg 28
31855 Aerzen - Telefon:
- 05154 81-0
- Fax:
- 05154 81-9191
- Email:
- info@aerzener.de
- Web:
- http://www.aerzener.de/
- Branchen:
- Maschinenanlagen, Maschinenbau
Hochschule Weserbergland
- Anschrift:
- Am Stockhof 2
31785 Hameln - Telefon:
- (05151) 9559-0
- Fax:
- (05151) 45271
- Email:
- info@hsw-hameln.de
- Web:
- http://www.hsw-hameln.de
Wirtschaftsinformatik - Systemintegration (B.Sc.)
Informationen über den Studiengang an der Hochschule
- Kurzbeschreibung:
"Der Studiengang wird in den Fachrichtungen Anwendungsentwicklung, IT-Consulting und Systemintegration angeboten.
Die Bewerbung erfolgt direkt beim Unternehmen. Voraussetzung für das duale Studium an der HSW ist ein Praxisvertrag mit einem Unternehmen."
- Studieninhalte:
In den ersten Semestern vermitteln wir dir grundlegendes Fachwissen sowie Methoden- und Sozialkompetenzen. Du lernst neben betriebswirtschaftlichen Grundlagen wie Finanz- und Rechnungswesen einiges über informatikbezogene Sachgebiete wie Hardware, Software und Netzwerke sowie den Umgang mit und den Entwurf von Datenbanken. Außerdem erfährst du, welche typischen Fehler in IT-Projekten gemacht werden und wie du diese in deinem Arbeitsalltag vermeiden kannst.
In den Grundlagenveranstaltungen lernst du, wie ein Computerprogramm die reale Welt abbilden kann, wie du deine eigene Software programmierst und Informationen in einer Datenbank verwaltest. Dieses Wissen hilft dir, noch mehr und noch spezialisierter zu lernen: Wie arbeitest du als Administrator eines Datenbanksystems und was bedeutet Netzwerkmanagement? Wie gehst du mit Serversystemen um und was kannst du mit einem Application Server machen? Was solltest du zur IT-Sicherheit wissen und was macht dich zum Profi im IT-Projektmanagement? Indem du mit den fachrichtungsspezifischen Modulen und weiteren Wahlmodulen praxisnah deine Kenntnisse vertiefst, wirst du so zum Spezialisten für Systemintegration.- Studienverlauf:
Studierende an der HSW erhalten an der Hochschule den nötigen theoretischen Input und sammeln in ihrem jeweiligen Unternehmen praktische Erfahrungen. Insgesamt dauert das duale Studium an der HSW drei Jahre, also sechs Semester. Ein Semester umfasst 23 Wochen. Praxis- und Theoriephasen wechseln sich in regelmäßigen Abständen miteinander ab. Auf eine Theoriephase an der HSW folgt jeweils eine Praxisphase im Unternehmen. Auf diese Weise kann das theoretisch erworbene Wissen direkt in der Berufspraxis angewandt werden.
- Abschluss:
- Bachelor
- Dauer:
- 6 Semester
- Studienbeginn:
- zum 01.08. eines jeden Jahres
- Zulassungsvoraussetzungen der Hochschule
Das Studium beginnt einmal jährlich jeweils zum 1. August eines jeden Jahres
- Studiengebühren
Die Studiengebühren werden im Regelfall vom Arbeitgeber übernommen, der Praxispartner der HSW ist.
Informationen zum Angebot des Unternehmens
- Referenz:
- Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf duales-studium.de