Das duale Studium im Detail: IT.UV Software GmbH | Staatlich anerkannte Fachhochschule Wedel | Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
IT.UV Software GmbH
- Anschrift:
- Alter Teichweg 23a
22081 Hamburg - Telefon:
- +49 (0)40 429 474 - 0
- Fax:
- +49 (0)40 429 474 -399
- Email:
- info@ituv-software.de
- Web:
- http://www.ituv-software.de
Staatlich anerkannte Fachhochschule Wedel
- Anschrift:
- Feldstraße 143
22880 Wedel - Telefon:
- +49 (0)4103 8048-0
- Email:
- dual@fh-wedel.de
- Web:
- https://www.fh-wedel.de
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Informationen über den Studiengang an der Hochschule
- Kurzbeschreibung:
Ihr Bachelor-Studium an der Fachhochschule Wedel umfasst 7 Semester. Die Fachhochschule Wedel bietet das Studium mit dem international anerkannten Studienabschluss Bachelor of Science (B.Sc.) an.
- Studieninhalte:
Im Gegensatz zu anderen Hochschulen steht an der Fachhochschule Wedel in der Wirtschaftsinformatik die Informatik im Fokus. Aktuelle Programmiersprachen und Methoden zur Software-Entwicklung sind daher wesentliche Bestandteile des Studiums. Außerdem werden wirtschaftliche Grundlagen vermittelt und gelehrt, wie betriebswirtschaftliche Prozesse in Software-Systemen abgebildet werden. Durch Übungen und studentische Projekte ist das Studium sehr anwendungsorientiert. Dabei werden die Studierenden mit realen Problemstellungen aus der Berufswelt konfrontiert. Im fünften Semester gibt es die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen und so das eigene berufliche Profil zu schärfen.
- Studienverlauf:
Der Studienablauf im dualen Modell der FH Wedel ist klar strukturiert. Praxisblöcke und Vorlesungsphasen wechseln einander ab. Die Studierenden verbringen 16 Wochen an der Hochschule. In dieser Zeit besuchen sie Seminare, hören Vorlesungen und schreiben Prüfungen. Anschließend legen sie den 10-wöchigen Praxisblock im Unternehmen ein. Das 6. Semester ist ein Praxissemester, das die Studierenden komplett in den Firmen absolvieren. Auch im Abschlusssemester sind die Studierenden komplett im Betrieb und schreiben ihre Bachelor-Arbeit. Die Studienziele erreichen Sie durch ein modularisiertes Verfahren. Ein Modul setzt sich aus verschiedenen, einander ergänzenden Lehrveranstaltungen zusammen. Von Anfang an wird Wert auf ein anwendungsorientiertes, praxisnahes und interdisziplinäres Studium gelegt. Das Betreuungsverhältnis zwischen Professoren, Assistenten und Studierenden ist hervorragend. Externe Wirtschaftsvertreter sind über Kolloquien und Lehrveranstaltungen in die Ausbildung eingebunden. So entsteht ein wertvoller Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.
- Abschluss:
- Bachelor
- Dauer:
- 7 Semester
- Studienbeginn:
- 28.02. oder 31.08. eines jeden Jahres
- Zulassungsvoraussetzungen der Hochschule
Wenn Sie sich für das duale Studium an der Fachhochschule Wedel interessieren, bewerben Sie sich bei einem unserer Kooperationspartner oder einem Unternehmen Ihrer Wahl. Ist Ihre Bewerbung erfolgreich, prüft die FH Wedel, ob Sie die formalen Zulassungskriterien erfüllen. Formale Zulassungskriterien für ein Studium an der FH Wedel sind die Allgemeine oder die Fachhochschulreife.
Eine Auswahl aktueller Angebote finden Sie in unserer Studienplatzbörse https://www.fh-wedel.de/bewerben/dual-studieren/studienplatzboerse/
Für die Zulassung zum Studium gelten folgende Zulassungsvoraussetzungen:
- Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife)
- Studierendenvertrag mit einem Unternehmen, in dem der betriebliche Teil des Studiums absolviert wird
- Studiengebühren
Die Studiengebühren werden vom Unternehmen übernommen.
Informationen zum Angebot des Unternehmens
- Weitere Informationen:
Das bieten wir an:
- Rahmenbedingungen: Die Ausbildung beginnt jeweils am 1. April 2016 oder 1. Oktober 2016
- Anspruchsvolle und spannende Projekte
- Schnelle Einbindung in produktive Prozesse
- Mitarbeit in einem hoch motivierten Team
- Offenes und kollegiales Arbeitsklima
- Programmstart:
01.April 2018 oder 01.Oktober 2018
- Voraussetzungen:
- Abitur oder ein vergleichbarer Abschluss mit guten Noten in Mathematik, Englisch und Deutsch
- Interesse und Begeisterung für die Informationstechnologie und wirtschaftliche Zusammenhänge
- Hohe Lern- und Leistungsbereitschaft
- Verantwortungsbewusstsein und Einsatzwille
- Teamfähigkeit und freundliches Auftreten
- Spaß an der Kommunikation mit Ihren Mitmenschen
- Referenz:
- Bitte beziehe dich in deiner Bewerbung auf duales-studium.de