Das duale Studium im Detail: BOGESTRA AG (Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen Aktiengesellschaft) | FOM Hochschule für Oekonomie & Management | Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
BOGESTRA AG (Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen Aktiengesellschaft)
- Anschrift:
- Universitätsstraße 58
44789 Bochum - Telefon:
- 0234 303-0
- Fax:
- 0234 303-2300
- Email:
- info@bogestra.de
- Web:
- http://www.bogestra.de
- Branchen:
- öffentlicher Nahverkehr
FOM Hochschule für Oekonomie & Management
- Anschrift:
- Leimkugelstraße 6
45141 Essen - Telefon:
- +49 (0)800-1 95 95 95 (gebührenfrei)
- Fax:
- +49 (0)800-8 95 95 95 (gebührenfrei)
- Email:
- studienberatung@fom.de
- Web:
- https://www.fom.de/dual
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Informationen über den Studiengang an der Hochschule
- Kurzbeschreibung:
Sie sind ausschlaggebend für den Erfolg: die Schnittstellenpositionen zwischen der IT und den betriebswirtschaftlichen Fachabteilungen eines Unternehmens. Absolventen der Wirtschaftsinformatik sind genau diese qualifizierten Mitarbeitenden. Sie verfügen über einen breiten IT-Hintergrund und gleichzeitig über das Verständnis für betriebswirtschaftliche Fragestellungen und Projekte, die sie dann lösungsorientiert in IT-Projekte umsetzen.
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik vermittelt Ihnen sowohl informationstechnische als auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Basierend auf Ihrem technischen Fachwissen bauen Sie einerseits Ihre IT-Kenntnisse rund um IT-Infrastruktur, Datenbanksysteme, Applikationen und Systemsoftware weiter aus. Ebenso werden hier auch die Themen IT-Security und Datenschutz vertieft, die beispielsweise in Zeiten stetig steigender Cloud-Anwendungen immer sensibler werden. Andererseits erlangen Sie betriebswirtschaftliche Grundlagen, z.B. des Projektmanagements und der Geschäftsprozessmodellierung.
Diese Kombination ermöglicht es Ihnen zum Beispiel, unter Einbeziehung von Big Data umfassende Abfragen zur Clusterung und Auswertung von betriebswirtschaftlichen Informationen vorzunehmen und somit unternehmerische Entscheidungsgrundlagen zu schaffen. Wirtschaftsinformatiker stehen Fachabteilungen beratend zur Seite, erfassen konkrete betriebswirtschaftliche Problemstellungen und lösen diese explizit mit Hilfe von IT-basierten Anwendungen.
Sie beenden Ihr ausbildungsbegleitendes Bachelor-Studium in Wirtschaftsinformatik mit dem akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.).
- Studienverlauf:
Weitere Informationen zum Studienverlauf finden Sie hier.
- Abschluss:
- Bachelor
- Dauer:
- 7 Semester
- Studienbeginn:
- September eines jeden Jahres
- Zulassungsvoraussetzungen der Hochschule
Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie hier.
- Studiengebühren
Weitere Informationen zu den Studiengebühren finden Sie hier.
Informationen zum Angebot des Unternehmens
- Weitere Informationen:
Das erwartet Dich:
An fünf Tagen pro Woche machst Du Deine Ausbildung im Unternehmen nach dem Konzept der IHK - inklusive Berufsschule. Begleitend dazu besuchst Du abends und/oder am Wochenende Vorlesungen an der FOM (Hochschule für Ökonomie und Management). Nach 2 Jahren machst Du Deinen Abschluss als Informatikkaufmann/frau.
Während Deiner Ausbildung lernst Du unter anderem, wie man IT-Systeme in kaufmännischer, technischer und organisatorischer Hinsicht plant und umsetzt. Auch Maßnahmen der Qualitätssicherung wirst Du kennen lernen.
Den zweiten Abschluss zum Bachelor of Science (Fachrichtung Wirtschaftsinformatik) erwirbst Du danach. Das Entwickeln und Programmieren von Informations- und Kommunikationssystemen und deren Einbettung in betriebswirtschaftliche Fragestellungen stehen im Zentrum des Studiengangs. Du lernst, betriebswirtschaftliche Probleme und Anforderungen zu analysieren und die passenden technischen Systeme zu entwerfen.
Bereits nach dreieinhalb Jahren hast Du sowohl einen Bachelor-Abschluss als auch einen IHK-Abschluss in der Tasche und wertvolle Berufserfahrung gesammelt. Damit hast Du attraktive Aufstiegschancen und gute
- Voraussetzungen:
Du hast mindestens die Fachhochschulreife. Du bist flexibel, neugierig, belastbar und hast Interesse an Informationstechnik in wirtschaftlichen Kontexten. Du hast ein freundliches und sicheres Auftreten sowie ein gutes Ausdrucksvermögen. Du zeigst gerne Einsatz, kannst selbstständig und auch im Team gut arbeiten. Idealerweise hast Du bereits erste Vorkenntnisse im Bereich Informatik gesammelt.
- Referenz:
- Bitte beziehe dich in deiner Bewerbung auf duales-studium.de