Das duale Studium im Detail: Fresenius SE & Co. KGaA | DHBW Karlsruhe | Sicherheitswesen - Arbeitssicherheit (B.Sc.)
Fresenius SE & Co. KGaA

- Anschrift:
- Fresenius SE & Co. KGaA
Else-Kröner-Straße 1
61346 Bad Homburg - Telefon:
- 06172 608-5571
- Email:
- ausbildung@fresenius.com
- Web:
- http://karriere.fresenius.de
- Branchen:
- Chemieindustrie, Dienstleistungen, Forschung, Gesundheitswesen, Pharmazeutische Industrie
- Umsatz:
- 33 Mrd. €
- Anz. Mitarbeiter:
- 270000
- Standorte:
- 3
Mehr zum Unternehmen

Fresenius ist als global aufgestellter Markt- und Technologieführer in einem der stärksten Wachstumsmärkte der Zukunft erfolgreich: der Gesundheitsbranche.
Wir stehen für hochwertige Produkte und Dienstleistungen zur medizinischen Versorgung. Mit unseren Therapien und Innovationen setzen wir weltweit neue Maßstäbe und verbessern täglich die Lebensqualität einer stetig steigenden Zahl von Patienten.
Unseren weltweit über 270.000 Mitarbeitern bieten wir attraktive Aufgaben und Karrierechancen in interdisziplinären Projekten in einem internationalen Umfeld.
Zur Bewerbung
Ansprechpartner für Bewerbungen:
Jürgen Muthig
Tel.: 06172 608-5571
E-Mail: ausbildung@fresenius.com
DHBW Karlsruhe
- Anschrift:
- Erzbergerstraße 121
76133 Karlsruhe - Telefon:
- +49 (0)721 9735-5
- Fax:
- +49 (0)721 9735-600
- Email:
- info@dhbw-karlsruhe.de
- Web:
- https://www.karlsruhe.dhbw.de
Sicherheitswesen - Arbeitssicherheit (B.Sc.)
Informationen über den Studiengang an der Hochschule
- Studienverlauf:
Theoriephasen an der Dualen Hochschule
Den Studierenden werden neben den allgemeinen Inhalten des Studienganges Sicherheitswesen in der Studienrichtung Arbeitssicherheit insbesondere Vorlesungen, Übungen und Labortätigkeiten angeboten, die das Verständnis für die Thematik Arbeitssicherheit vertiefen.
Praxisphasen in den Partnerunternehmen
Durch Praktika in folgenden Firmen bzw. Institutionen werden die in den Theoriephasen erworbenen Kenntnisse angewandt und vertieft: Produktionsbetriebe, Verfahrenstechnische Anlagen, Vertrieb, Gerätehersteller, Feuerwehr, Überwachungsinstitutionen, Ingenieurbüros und Gutachter, Sanierer, Entsorger, Dienstleistungsunternehmen, Behörden, Kommunen, Entwicklungs- und Testlaboratorien.
- Abschluss:
- Bachelor
- Dauer:
- 6 Semester
- Studienbeginn:
- Wintersemester
- Studiengebühren
Informationen zu den Studiengebühren entnehmen Sie bitte der Webseite der DHBW Karlsruhe.
Informationen zum Angebot des Unternehmens
- Weitere Informationen:
Praxisstandort: Bad Homburg
- Vergütung:
- laut Tarifvertrag
- Programmstart:
01.08.2019
- Voraussetzungen:
Gute Schulnoten
- Bewerbungsablauf:
Online
- Referenz:
- Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf duales-studium.de