Das duale Studium im Detail: CAE Software und Systems GmbH | Hochschule Bielefeld | Mechatronik/ Automatisierung (B.Eng.) - Campus Gütersloh
CAE Software und Systems GmbH
- Anschrift:
- Linteler Straße 23
33332 Gütersloh - Telefon:
- +49 5241 21142-0
- Fax:
- +49 5241 21142-29
- Email:
- info@cae-systems.de
- Web:
- https://cae-systems.de
Hochschule Bielefeld
- Anschrift:
- Interaktion 1
33619 Bielefeld - Telefon:
- +49 (0)521 106-01
- Fax:
- +49 (0)521 106-7790
- Email:
- info@hsbi.de
- Web:
- https://hsbi.de
Mechatronik/ Automatisierung (B.Eng.) - Campus Gütersloh
Informationen über den Studiengang an der Hochschule
- Kurzbeschreibung:
Studienort: Gütersloh
Ansprechperson für die Bewerbung:
Heike Pörtner
Studierendenservice
+49.5241.21143-11
heike.poertner@hsbi.dePartnerunternehmen zum dualen Studium Mechatronik/ Automatisierung
- Studieninhalte:
1. Semester
- Physik
- Einführung in das Berufsfeld
- Elektrotechnik I
- Mathematik I
- Grundlagen der Informatik
2. Semester
- Technische Mechanik –Statik und Festigkeitslehre
- Digitaltechnik
- Elektrotechnik II
- Mathematik II
- Objektorientierte Programmierung und Datenbanken
3. Semester
- Technische Mechanik – Kinematik und Kinetik
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Halbleiterbauelemente und Schaltungen
- Elektrische Messtechnik
- Mathematik III
- Praxismodul I
4. Semester
- Grundlagen der Konstruktion
- Innovations und Projektmanagement
- Industrielle Steuerungstechnik
- Regelungstechnik
- Statik
5. Semester
- Technisches Englisch
- Elektrische Maschinen
- Wahlmodul I
- Wahlmodul I
- Praxismodul II
6. Semester
- Dokumentation mechatronischer Systeme
- Wahlmodul III
- Wahlmodul IV
- Microcontroller – Programmierung
- Praxismodul III
7. Semester
- Personal und Organisation
- Mechatronische Systeme
- Kolloquium
- Bachelorarbeit
- Studienverlauf:
Im praxisintegrierten Bachelorstudiengang Mechatronik/Automatisierung wechseln sich Praxisphasen im Unternehmen (elf Wochen) mit Theoriephasen an der Hochschule (zwölf Wochen) ab. Die Studierenden bereiten sich anhand didaktisch aufbereiteter Studienbriefe auch während der Praxisphasen auf die Theoriephasen vor. Die Module gewährleisten eine ausgewogene und anwendungsorientierte Basisausbildung für den Bereich der Mechatronik/Automatisierung. Interdisziplinäres Arbeiten wird durch vernetztes Lernen gefördert. In drei Praxismodulen und im Rahmen der Bachelorarbeit führen die Studierenden praxisbezogene Projekte durch, in denen sie theoretisches Wissen mit aktuellen Aufgabenstellungen aus der betrieblichen Praxis verknüpfen.
- Abschluss:
- Bachelor
- Dauer:
- 7 Semester
- Studienbeginn:
- Wintersemester
- Zulassungsvoraussetzungen der Hochschule
Abitur bzw. Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung und Nachweis einer studienbegleitenden ingenieurmäßigen Praxistätigkeit. Für das praxisintegrierte Studium ist ein Ausbildungs- oder Praktikumsplatz bzw. ein Arbeitsverhältnis notwendig. Eine Kooperationsvereinbarung mit dem Unternehmen ist nachzuweisen.
- Studiengebühren
Informationen zum Angebot des Unternehmens
- Referenz:
- Bitte beziehe dich in deiner Bewerbung auf duales-studium.de