Das duale Studium im Detail: T-Systems International GmbH | Provadis School of International Management and Technology AG | Informatik (B.Sc.)

T-Systems International GmbH

Anschrift:
Hahnstraße 43d
60528 Frankfurt am Main
Telefon:
+49 (0)69 20060-0
Email:
info@t-systems.com
Web:
https://www.t-systems.com
Branchen:
Beratung/Consulting, Computer und Netzwerksicherheit, Computer Hardware, Computer Networking, Software Entwicklung

Provadis School of International Management and Technology AG

Anschrift:
Industriepark Höchst
65926 Frankfurt am Main
Telefon:
+49 (0)69 305-81051
Fax:
+49 (0)69 305-16277
Email:
info@provadis-hochschule.de
Web:
https://www.provadis-hochschule.de
Standorte:
1

Mehr zur Hochschule

Die Provadis Hochschule

Du suchst ein duales oder berufsbegleitendes Studium mit viel Praxisbezug von Anfang an? Du willst selbst erfahren, wie die digitale Berufswelt tickt? Wir sitzen seit 2003 am Industriepark Höchst, einem der innovativsten Wirtschaftsstandorte Europas und unterstützen Menschen dabei, zu Fach- und Führungskräften in Dienstleistungs-, IT- und Industrieunternehmen zu werden. Mit mehr als 1200 Studierenden sind wir die zweitgrößte private Hochschule Hessens. Hervorgegangen ist die Provadis Hochschule aus einem global aufgestellten Wirtschaftsunternehmen, das bereits in den 1960er- Jahren das „berufsbegleitende Studium“ in Deutschland entwickelt und eingeführt hat.

Täglich nutzt du digitale Medien und viele Onlinetools. Immer dann, wenn du schnell etwas wissen willst oder dich mit anderen austauschen möchtest. Digitale Medien eignen sich aber auch hervorragend, um ortsunabhängig zu lernen. Die Vorteile dieses flexiblen Studierens mit Blended-Learning-Konzepten kannst du bei uns kennenlernen. In unseren Studiengängen wollen wir dich auf die Anforderungen der digitalen Arbeitswelt vorbereiten und deine Kompetenzen dafür schulen. Deshalb kannst du selbst innovative Onlinetools für dein Studium anwenden und nutzen: Mindestens 20 Prozent unseres Lehrangebots ist digital unterstützt. Wir bieten dir ein für jeden Studiengang individuell ausgearbeitetes Zeitmodell, das optimal Präsenzveranstaltungen und E-Learning-Schulungen verknüpft. Besonders wenn es darum geht, Wissen zu vertiefen, sich konzentriert mit einer individuellen Lernaufgabe zu beschäftigen oder im virtuellen Klassenraum Informationen und Fragen auszutauschen – unsere Onlinetools geben dir einen individuellen Freiraum zum Studieren.
Weitere Informationen: www.provadis-hochschule.de

Praxisbezug

Unser starker Praxisbezug mit bundesweiten Verbindungen in alle Branchen zeichnet uns daher besonders aus. Die Hochschule bietet durch den engen Kontakt zu global agierenden Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet hervorragende, anspruchsvolle Beschäftigungsmöglichkeiten und Laufbahnperspektiven. Sie bildet so qualifizierten und praxiserfahrenen Führungsnachwuchs aus. Außerdem profitierst du auch von unseren renommierten Professorinnen und Professoren aus der Praxis. Sie vermitteln dir die entscheidenden Future Skills für deinen individuellen beruflichen Erfolg.

Unsere Bestnoten für deinen Erfolg

Wir wollen, dass du erfolgreich bist und deine Berufsvorstellungen mit uns verwirklichen kannst. Wir bieten dir individuelle Betreuung und kleine Lerngruppen. Du profitierst von einem gut durchdachten Zeitmodell sowie von modernen Lehr- und Lernmethoden in engem Austausch mit anderen Studierenden. Hier kannst du Ausbildung oder Arbeit ideal mit dem Studium verbinden. So kannst du das studieren, was du arbeitest! Die Provadis Hochschule ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule, deren Studiengänge alle akkreditiert sind und daher höchstes Qualitätsniveau bieten. Prozent unserer Studierenden erreichen ihr Ziel in der Regelstudienzeit. Und im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung sind wir regelmäßig in der Spitzengruppe. Darauf sind wir stolz! Profitiere auch du von unserem spezifischen Knowhow. Mit deinem Studium an unserer Hochschule eröffne sich für dich viele individuelle und nachhaltige berufliche Chancen!

Studienmodelle

Ausbildung plus Studium: Diese Variante kombiniert das Studium mit einer klassischen Berufsausbildung. Für einen Ausbildungsplatz müssen sich Interessierte in der Regel mindestens ein Jahr vor gewünschtem Ausbildungsbeginn bewerben.
Studium plus Praxis: Neben dem Studium wird ein vergütetes Studienpraktikum bei einem der Partnerunternehmen absolviert. Durch gute Kontakte in die Industrie kann die Provadis Hochschule die Studenten bei guter Leistung bei der Praxisplatzsuche unterstützen.
Studium plus Beruf: Berufstätige aller Unternehmensbereiche, die sich durch fachspezifisches Wissen neue Karrierechancen erschließen möchten, können bei der Provadis Hochschule parallel zu ihrem Job studieren. Sie können sich weiterqualifizieren ohne Ihren Beruf aufgeben oder zurückstellen zu müssen.

Mehr zur Bewerberauswahl:

Ansprechpartner für Bewerbungen:

kein Bild

Name: Melanie Sonntag
Interessentenmanagement
Telefon: +49 (0)69 305-81051
Fax: +49 (0)69 305-16277
Email: melanie.Sonntag@provadis-hochschule.de

Informatik (B.Sc.)

Informationen über den Studiengang an der Hochschule

Kurzbeschreibung:

Unsere zukünftige Gesellschaft ist geprägt von Digitalisierung, Industrie 4.0, Software-Entwicklung und Simulation. In unserem Studiengang Informatik lernst du die Entwicklung von Programmen für unterschiedliche Anforderungen und Einsatzgebiete. Dabei kann es sich um kleine Steuerungen und mobile Geräte oder auch um Anwendungen auf international vernetzten Plattformen handeln.

Studieninhalte:

Neben den naturwissenschaftlich-technischen und den mathematischen Grundlagen sowie Englisch beschäftigst du dich insbesondere mit der Softwareentwicklung – von der Anforderungsanalyse über Softwarearchitektur, Design und Programmierung bis zum Betrieb. Kompetenzen im Projektmanagement, in interkultureller Kommunikation, Recht und Datenschutz sowie ein Grundverständnis der betriebswirtschaftlichen Prozesse runden die Inhalte des Studiums ab. Die Themen Data Analytics, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Management der Digitalen Transformation eröffnen dir persönliche Vorteile und bereiten dich optimal auf die Herausforderungen der Zukunft vor. Im fünften und sechsten Semester setzt du fachliche Akzente, indem du aus einer Reihe von Vertiefungsmodulen auswählst. Der Katalog der wählbaren Vertiefungen umfasst z. B. mobile Anwendungen, Webanwendungen, Datenbankmanagementsysteme, Netzwerkakademie, Netzwerkmanagement, Netzwerksicherheit, ERP-Systeme (SAP-Labor), Enterprise-Contentmanagement-Systeme, Embedded Systems und Software, Protokollengineering und Vertiefung der Betriebswirtschaftslehre.

Studienverlauf:

Studienzeit: 6 Semester mit Kooperationsvertrag oder 7 Semester ohne Kooperationsvertrag

In den Vorlesungen arbeiten die Dozenten aus der Praxis mit vielen aktuellen und relevanten Fallbeispielen. Das im Studium erworbene praxisorientierte Wissen kannst du daher unmittelbar im Beruf einsetzen. Du verfasst jedes Semester eine wissenschaftlich angeleitete Projektarbeit, bei der du Fragestellungen aus deinem Unternehmen mit dem jeweiligen Fokusthema des Semesters verbindest. Beim fächerübergreifenden Businessplan-Wettbewerb kannst du den Lernstoff dann direkt anwenden. Als Highlight zum Schluss bearbeitest du im siebten Semester in deiner Bachelor- Thesis reale Fragestellungen mit wissenschaftlicher Arbeitstechnik.

Abschluss:
Bachelor
Dauer:
6 - 7 Semester
Studienbeginn:
jährlich zum Wintersemester (Oktober)
Zulassungsvoraussetzungen der Hochschule

  Hochschulzugangsberechtigung (Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife, etc.), erfolgreiche Teilnahme am Aufnahmetag

Studiengebühren

445 Euro pro Monat, Zahlbar über die Gesamtdauer (42 Monatsraten) sowie zuzüglich der einmaligen Anmeldegebühr von 280,00 Euro und den Prüfungsgebühren von insgesamt 1.960,00 Euro

Gebühren für Vorkurse:
- Englisch 75 €
- Mathe 100 €

Informationen zum Angebot des Unternehmens

Referenz:
Bitte beziehe dich in deiner Bewerbung auf duales-studium.de