Das duale Studium im Detail: Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG | Hochschule Bielefeld | Betriebswirtschaftslehre (B.A.)

Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG

Anschrift:
Lutterstraße 14
33617 Bielefeld
Telefon:
0521 155-2550
Email:
talents@oetker.de
Web:
https://www.oetker.de/karriere
Branchen:
Lebensmittel

Hochschule Bielefeld

Anschrift:
Interaktion 1
33619 Bielefeld
Telefon:
+49 (0)521 106-01
Fax:
+49 (0)521 106-7790
Email:
info@hsbi.de
Web:
https://hsbi.de

Betriebswirtschaftslehre (B.A.)

Informationen über den Studiengang an der Hochschule

Kurzbeschreibung:

Campus: Bielefeld

Ansprechperson für die Bewerbung:
Karin Rietenberg
Studierendenservice
0521/106-7716
karin.rietenberg@hsbi.de

Partnerunternehmen zum dualen Studium Betriebswirtschaftslehre

Studieninhalte:

1. Semester

  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
  • Externes Rechnungswesen
  • Mathematik für Ökonomen
  • Kommunikations- und Managementkompetenzen
  • Praxismodul I

2. Semester

  • Internes Rechnungswesen
  • Statistik für Ökonomen
  • Personalführung
  • Grundlagen des Marketing
  • Praxismodul II

3. Semester

  • Markt und Wettbewerb
  • Finanzierung und Investition
  • Wirtschaftsenglisch
  • Praxismodul III

4. Semester

  • Wirtschaftsprivatrecht
  • Steuerlehre
  • Grundlagen der Organisation
  • Produktion und Logistik
  • Praxismodul IV

5. Semester

  • Makroökonomie und Wirtschaftspolitik
  • Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
  • Grundlagen der Unternehmensführung
    1. Wahlpflichtmodul
  • Praxismodul V

6. Semester

    1. und 3. Wahlpflichtmodul
  • Grundlagen ERP-Systeme
  • Praxismodul VI

7. Semester

    1. Wahlpflichtmodul
  • Bachelorarbeit
Studienverlauf:

Das Studium bietet im 13-wöchigen Wechsel theoretisches Lernen in der Hochschule und betriebliche Praxis im Unternehmen. Die Lehre wird weitgehend in Form von seminaristischem Unterricht und Übungen im Kontaktunterricht erbracht. Die lehrveranstaltungsfreie Zeit der Theoriephase dient der Vor- und Nachbereitung des Unterrichts. Im Rahmen der regelmäßigen Praxismodule werden theoretisches Wissen und betriebliche Praxis verknüpft: durch praktische Tätigkeiten mit betriebswirtschaftlichem Bezug oder in konkreten betriebswirtschaftlichen Projekten, die mit einer wissenschaftlichen Hausarbeit abgeschlossen werden. Es können unternehmensspezifische Themen und Inhalte bearbeitet werden, um die Studierenden auf die speziellen Aufgaben in der betrieblichen Praxis vorzubereiten. Im fünften bis siebten Semester können in den Wahlpflichtmodulen individuelle Schwerpunkte gesetzt werden. Das Studium schließt mit der Bachelorarbeit im siebten Semester ab.

Abschluss:
Bachelor
Dauer:
7 Semester
Studienbeginn:
Wintersemester
Zulassungsvoraussetzungen der Hochschule

  Abitur bzw. Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung und Nachweis einer studienbegleitenden betriebswirtschaftlichen Praxistätigkeit (Kooperationsvereinbarung). Wegen der hohen Anforderungen des Studiengangs sind Noten bisheriger schulischer oder berufsspezifischer Ausbildungen im guten bis sehr guten Bereich erwünscht.

Studiengebühren

Informationen zum Angebot des Unternehmens

Weitere Informationen:

Sie absolvieren ein 3,5-jähriges praxisintegriertes Studium.

Wir bilden bedarfsorientiert aus und im Anschluss an das praxisintegriertes Studium bieten wir Ihnen vielfältige Weiterbildungs-möglichkeiten.

Vergütung:
k.A.
Programmstart:
  1. August eines jeweiligen Jahres
Bewerbungsfrist:
Sie können sich mit Beginn der Sommerferien in NRW ein Jahr im Voraus bewerben
Voraussetzungen:
  • Sie werden die allgemeine Hochschulreife mit einem guten Notendurchschnitt in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch erwerben
  • Verantwortungs-bewusstsein steht bei Ihnen an erster Stelle
  • Freude an Teamarbeit zählt neben einer ausgeprägten Leistungs- und Lernbereitschaft zu Ihren Stärken
Bewerbungsablauf:

Bitte bewerben Sie sich online über unsere Homepage: www.oetker.de/karriere

Einsatzgebiete:

Wir binden Sie in Projekte und das Tagesgeschäft ein und zeigen Ihnen, wie Ihre Zukunft bei uns aussehen kann

Auslandsaufenthalte:

Sie unterstüzen für 2-3 Monate eines unserer Teams im Ausland

Übernahmequote:

Wir bilden bedarfsorientiert aus.

Verpflichtungen der Studierenden:

k.A.

Referenz:
Bitte beziehe dich in deiner Bewerbung auf duales-studium.de