Das duale Studium im Detail: Technische Hochschule Köln | Fachhochschule Aachen | Angewandte Mathematik und Informatik (B.Sc.)

Technische Hochschule Köln

Anschrift:
Gustav-Heinemann-Ufer 54
50968 Köln
Telefon:
+49 (0)221 8275-3241
Email:
ina_marie.warwitz@th-koeln.de
Web:
https://www.th-koeln.de
Branchen:
Hochschulen, öffentlicher Dienst

Fachhochschule Aachen

Anschrift:
Bayernallee 11
52066 Aachen
Telefon:
0241 6009-51494
Fax:
0241 6009-51090
Email:
dualesstudium@fh-aachen.de
Web:
https://www.fh-aachen.de/studium/dual/duale-studiengaenge/

Angewandte Mathematik und Informatik (B.Sc.)

Informationen über den Studiengang an der Hochschule

Kurzbeschreibung:

Die Vorlesungen finden - abhängig vom Ausbildungsort - an den Studienorten in Aachen, Jülich oder Köln statt.

Mathematik meets Informatik: Verbinden Sie Theorie und Praxis im ausbildungsintegrierenden Studiengang Scientific Programming und sorgen Sie damit für doppelt gute Karrierechancen. Im Studium kombinieren Sie mathematische Methodenkompetenz mit fundierten Kenntnissen in der Softwareentwicklung und absolvieren gleichzeitig eine Ausbildung zum Mathematisch-Technischen Softwareentwickler (MaTSE). Nach nur drei Jahren haben Sie gleich zwei berufsqualifizierende Abschlüsse in der Tasche.

Von der Praxis in die Forschung: Unser konsekutiver Masterstudiengang Technomathematik baut passgenau auf den Studiengang Scientific Programming auf. Im Masterstudiengang eignen Sie sich in den Vertiefungsrichtungen Angewandte Mathematik, Wissenschaftliches Rechnen oder Technik Ihr Expertenwissen an, das Sie fit macht für Forschung und Entwicklung. Hinzu kommen kommunikative Kompetenzen, die Sie für die Leitung von interdisziplinären wissenschaftlichen Teams qualifizieren. Nach einem praxisstarken Bachelorstudium bieten wir Ihnen damit die ideale Fortsetzung für Ihre wissenschaftliche Laufbahn.

Studienverlauf:

Der Ausbildungsberufe: Mathematisch-technische Software-Entwickler/-innen

Abschluss:
Bachelor
Dauer:
6 Semester
Studienbeginn:
Jeweils zum Wintersemester
Zulassungsvoraussetzungen der Hochschule

  - Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
  - Ausbildungsstelle zum Mathematisch-Technischen Softwareentwickler (ausbildungsintegrierender Studiengang) oder abgeschlossene Ausbildung zum Mathematisch-Technischen Assistenten oder Mathematisch-Technischen Softwareentwickler (berufsbegleitender Studiengang)

Studiengebühren

Sozial- und Studierendenschaftsbeitrag inkl. Semesterticket 310,34

Informationen zum Angebot des Unternehmens

Weitere Informationen:

Das erwartet Sie

  • eine vielseitige 3-jährige Kombi-Ausbildung: die Berufsausbildung wird begleitet durch ein Studium
  • Bachelorstudium (B.Sc.) „Angewandte Mathematik und Informatik“ an der FH Aachen am Standort Köln
  • praktischer Teil als Mathematisch-technische Software-Entwickler/-innen*in in einem unserer Forschungs- und Entwicklungslabore: "Bildgebende Verfahren und Angewandte Optik", "Biomedizinische Optik" und "Physikalische Optik und Holographie"
  • Einarbeitung in die klassische C++ Programmierung, in Python und in hoch parallele Programmierung von Grafikkarten
  • Umsetzung moderner Algorithmen der digitalen Bildverarbeitung
  • aktive Mitarbeit an Forschungsprojekten
Programmstart:

01. September 2023

Bewerbungsfrist:
17. April.2023
Voraussetzungen:

Das bringen Sie mit

  • mindestens Fachhochschulreife mit guten Leistungen in Mathematik und Physik
  • ausgeprägtes Interesse an Informatik
  • erste praktische Erfahrungen in einem technischen Bereich, z. B. in Ihrer Freizeit oder durch ein Praktikum
  • idealerweise erste Programmiererfahrung
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • aufgeschlossen und flexibel in der Zusammenarbeit mit Kolleg*innen
  • strukturierte, sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise

Die TH Köln steht für Chancengleichheit und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Bewerbungen von Frauen werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung ebenso bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungsablauf:

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung sämtliche Zeugnisse (z. B. Schul-, Praktikums- und Arbeitszeugnisse) bei, damit wir uns ein umfassendes Bild von Ihnen machen können.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerbungsfrist: 17.04.2023

Einsatzgebiete:

Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik am Campus Deutz
befristet für die Dauer des dualen Studiums

Referenz:
Bitte beziehe dich in deiner Bewerbung auf duales-studium.de