Betriebswirtschaftslehre - Banking und Finance (B.A.) (Fernstudium)
Die Hochschule
AKAD University
- Anschrift:
- Heilbronner Straße 86
70191 Stuttgart - Telefon:
- +49 (0)711 81495-400
- Email:
- beratung@akad.de
- Web:
- https://www.akad.de
Betriebswirtschaftslehre - Banking und Finance (B.A.) (Fernstudium)
Informationen über den Studiengang an der Hochschule
- Kurzbeschreibung:
Warum ein Bachelor in Betriebswirtschaftslehre - Banking und Finance (B.A.) - dual?
Sie können Ihr erworbenes Wissen direkt in Ihrer beruflichen Praxis anwenden, aktuelle Herausforderungen in Ihrem Arbeitsfeld angehen und Lösungen unter Anleitung der Lehrenden entwickeln.
Die Nachfrage nach Fachleuten in der Finanzdienstleistungsbranche ist enorm. Mit einem Dualen Studium in Banking & Finance qualifizieren Sie sich hierfür, denn Sie bauen umfassende betriebswirtschaftliche Expertise mit tiefem Verständnis für die Funktionsweise verschiedener Anlageoptionen auf.
Dieses Duale Studium in BWL – Banking & Finance bildet die Grundlage für weiterführende Studienmöglichkeiten, wie beispielsweise einen Master in Finance, Accounting und Taxation.
Mit unserem Studienmodell lässt sich der Studiengang sehr flexibel dual durchführen. Denn der virtuelle AKAD Campus ermöglicht es Ihnen, sich unabhängig von Ort und Zeit zu vernetzen, online zu lernen und Prüfungen abzulegen.Betriebswirtschaftslehre - Banking und Finance (B.A.) - dual
- Abschluss:
- Bachelor
- Dauer:
- bis zu 8 Semester
- Studienbeginn:
- Sommersemester (1. April) und Wintersemester (1. Oktober)
- Zulassungsvoraussetzungen der Hochschule
Notwendig:
Um den Studiengang direkt belegen zu können, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife und einen Arbeitsvertrag bei einem Dual-Partnerunternehmen.
Haben Sie kein Abitur oder Fachabitur?
Dann berechtigen auch anerkannte Fortbildungs- und Fachschulabschlüsse (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in usw.) in Kombination mit einem Beratungsgespräch zum Studium.
Wenn Sie keinen Fortbildungs- oder Fachschulabschluss vorweisen können, aber über eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung verfügen, dann können Sie nach erfolgreicher Hochschuleignungsprüfung mit dem Studium beginnen.
Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.
- DSH-2 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang)
- C1 nach GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
- TestDaF-Niveau 4 (Test Deutsch als Fremdsprache)
- ein Schulabschluss, der einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht.
- Studiengebühren
Die Studiengebühren übernimmt dein Dual-Partnerunternehmen für dich.
Keine Angaben zu Kooperationsunternehmen. Bitte wende dich direkt an die Institution.