Data Science (B.Sc.)
Die Hochschule
AKAD University
- Anschrift:
- Heilbronner Straße 86
70191 Stuttgart - Telefon:
- +49 (0)711 81495-400
- Email:
- beratung@akad.de
- Web:
- https://www.akad.de
Data Science (B.Sc.)
Informationen über den Studiengang an der Hochschule
- Kurzbeschreibung:
Warum ein Bachelor in Data Science?
Mit Ihrem Interesse für die Bereiche Mathematik und IT sowie Ihrem analytischen Denkvermögen fördern Sie Ihre Karriere im Bereich Data Science und Künstliche Intelligenz nachhaltig.
Sie erwerben im Studium grundlegende Kenntnisse in mathematischen und quantitativen Methoden, um damit komplexe Daten analysieren zu können, sowie interdisziplinäres Know-how in Programmierung, Datenanalyse und Softwareentwicklung.
Mit dem Dual-Studium erwerben Sie Fachwissen, das Sie direkt in Ihren Praxisphasen umsetzen können und wofür Sie gleichzeitig eine Vergütung erhalten.
Der Abschluss berechtigt für ein Master-Studium in Bereichen der Datenwissenschaft wie Big Data und?Data Science oder Künstliche Intelligenz.
- Studieninhalte:
Der Studienplan bietet dir u.a. folgende Inhalte:
- Grundlagen und Anwendungen Wirtschaftsinformatik
- Methoden des Data Science
- Informationsmanagement
- Maschinelles Lernen
- Grundlagen objektorientierter Softwareentwicklung
In den letzten drei Semestern spezialisierst du deine Kenntnisse in zwei dieser Vertiefungen:
- Big Data und Data Warehouse
- System Management
- Datenanalyse
- Datenvisualisierung
- Studienverlauf:
Dieser Studiengang kommt Deinem Interesse entgegen, wenn du Dich im Bereich der Datenanalyse und Methoden der statistischen Auswertung qualifizieren möchtest. Dein Talent zum strategischen Denken entfaltet sich weiter durch die Gestaltung von Datenbanken, Informationssystemen und Datenmodellierung sowie Datentransformation oder der Aufbau eines Data Warehouse zur Datenanalyse. Durch die Datenaufbereitung, Datenanalyse und den Einsatz von Big Data Technologien wird dein Know-how akademisch gestärkt. Data Science ist ein spannendes Tätigkeitsfeld – gestalte, verwalte und nutze mit Data Science die zahllosen Datenbestände, die Digitalisierung erst möglich machen!
Folgende Arbeitsfelder stehen Dir mit diesem Studium offen:
- Datenanalyse, Datenaufbereitung und Visualisierung großer Datenmengen sowie deren statistische Auswertung
- Datenbanken, Informationssysteme und Datenmodellierung sowie Datentransformation
- Projektarbeit beim Aufbau von Data Warehouse mit Datenanalyse & Überwachung des laufenden Betriebs
- Technische Betreuung von Big Data-Technologien
- Abschluss:
- Bachelor
- Dauer:
- 7 Semester
- Studienbeginn:
- Sommersemester (1. April) und Wintersemester (1. Oktober)
- Zulassungsvoraussetzungen der Hochschule
Du benötigst eine Hochschulzugangsberechtigung, also z.B. dein Abi-Zeugnis, Fachabitur, Meisterbrief, Berufsausbildung oder Berufserfahrung, denn auch ohne (Fach-) Abitur/Matura ist ein duales Studium möglich, wenn Du folgende Erfahrung mitbringst:
- Abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung und
- mindestens drei Jahre Berufserfahrung im erlernten Beruf
- Studiengebühren
Die Studiengebühren übernimmt dein Dual-Partnerunternehmen für dich.
Keine Angaben zu Kooperationsunternehmen. Bitte wende dich direkt an die Institution.