FOM Hochschule für Oekonomie & Management

Anschrift:
Leimkugelstraße 6
45141 Essen
Telefon:
+49 (0)800-1 95 95 95 (gebührenfrei)
Fax:
+49 (0)800-8 95 95 95 (gebührenfrei)
Email:
studienberatung@fom.de
Web:
https://dual-fom.de/
Standorte:
35 Hochschulzentren in Deutschland und in Wien

Mehr zur Hochschule

Mit rund 57.000 Studierenden ist die FOM Deutschlands Hochschule für Berufstätige und eine der größten Hochschulen Europas. Über 20 Bachelor-Studiengänge der FOM können – parallel zu einer Berufsausbildung, einem Traineeship oder einem Volontariat – im Rahmen eines Dualen Studiums absolviert werden. Zum Start des Wintersemesters 2021 haben Abiturientinnen und Abiturienten erstmals auch ohne vorliegenden Ausbildungsvertrag die Chance, ein Studium an der FOM zu beginnen: Mit dem Sonderprogramm „Study into the job“ bietet die Hochschule während der ersten Semester aktive Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz, u.a. durch Bewerbungstrainings, Tipps für Vorstellungsgespräche und aktives Networking.

Die FOM ist eine Initiative der gemeinnützigen Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft mit Sitz in Essen. Von Wirtschaft & Management, Wirtschaft & Psychologie und Wirtschaft & Recht über Gesundheit & Soziales und IT-Management bis zum Ingenieurwesen richten sich alle Studiengänge an ausbildungs- bzw. berufsbegleitend Studierende. Im Dualen Studium besuchen die Studierenden Vorlesungen parallel zur betrieblichen Ausbildung und gehen je nach Studienmodell auch zur Berufsschule. Sie können zwischen mehreren Zeitmodellen wählen: Ob abends und samstags, im Tages-Studium an zwei Tagen pro Woche oder im Block-Studium – das Studium passt sich der Ausbildung an und ermöglicht eine optimale Verzahnung von Theorie und Praxis.

Flexibilität im Studium ist seit der Hochschulgründung vor 30 Jahren zentraler Bestandteil an der FOM: Ab dem Wintersemester 2021 wird deshalb das bewährte Präsenzkonzept um das digitale Live-Studium (zunächst in vier Bachelor-Studiengängen) erweitert: Studierende können – auch im Dualen Studium – entscheiden, ob sie im Studienmodell A während ihres Studiums an Vorlesungen im Hochschulzentrum teilnehmen und dort in persönlichem Kontakt zu Lehrenden und Mitstudierenden stehen (pandemiebedingt aktuell in virtueller Präsenz), oder ob sie alternativ im Studienmodell B im Rahmen des ortsunabhängigen digitalen Live-Studiums ihre Vorlesungen online aus multifunktionalen FOM Studios am digitalen Endgerät verfolgen, unterstützt durch eine digitale Lernplattform mit Mediathek.

Nach sieben Semestern und bestandenen Abschlussprüfungen weisen Absolventinnen und Absolventen eines Dualen Studiums zwei Abschlüsse vor: einen IHK- und einen Bachelor-Abschluss. Das Duale Studium ist aber auch in Kombination mit einer rein betrieblichen Praxisausbildung ohne IHK-Abschluss möglich. Unternehmen, Verbände und Kommunen haben so die Möglichkeit, geeigneten Führungsnachwuchs zu finden und gezielt für künftige Anforderungen zu qualifizieren. Da anwendungsbezogene Lehre und die Nähe zur Wirtschaft wesentliche Merkmale des FOM Konzepts sind, steht die Hochschule in engem Kontakt zu über 1.000 Kooperationsunternehmen. Dazu zählen u.a. BMW, Siemens und die Telekom sowie zahlreiche Mittelständler.

Ein Gesamtkonzept, das überzeugt: Seit 2004 erhielt die FOM regelmäßig das Siegel des Wissenschaftsrats. Ebenfalls positiv fällt die Bewertung der FIBAA aus: Seit 2012 ist die FOM Hochschule systemakkreditiert. Damit hat sie ihren Platz im Kreis der Hochschulen mit dem besten Qualitätsmanagement bestätigt. Zudem ist die staatliche Anerkennung der FOM Hochschule im Juli 2020 für weitere zehn Jahre vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen verlängert worden

Mehr erfahren unter:
fom.de

Zum Veranstaltungskalender der FOM

Weitere Informationen

Kontakt

Ansprechpartner:
Studienberatung
Telefon:
+49 (0)800 1 95 95 95 (gebührenfrei)
Fax:
+49 (0)800 8 95 95 95 (gebührenfrei)
Email:
studienberatung@fom.de

Mit Ausbildung und Studium zu doppeltem Erfolg

Die Vorlesungen finden parallel zu Ausbildung und Berufsschule statt. Je nach Zeitmodell zum Beispiel abends und am Wochenende oder an zwei Werktagen pro Woche tagsüber. Nach 3,5 Jahren haben die Absolventen/innen sowohl einen Ausbildungs- als auch einen Bachelor-Abschluss in der Tasche und können mit Berufserfahrung und akademischem Know-how punkten.

Vorlesungen: 1-3 mal wöchentlich abends und gelegentlich samstags
Abschlüsse: Bachelor-Hochschulabschluss und IHK-Ausbildungsabschluss

Aktuelle Stellenangebote für ein duales Studium finden Sie in der Stellenbörse.

Duale Studiengänge der Hochschule

Kurstitel Studienform Abschluss Dauer Kooperationspartner Details
Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)ausbildungsintegriertes StudiumBachelor7 Semesterkeine Angaben
Business Administration - dual kompakt (B.A.)ausbildungsintegriertes StudiumBachelor6 Semesterkeine Angaben
Business Administration (B.A.)ausbildungsintegriertes StudiumBachelor7 Semesterkeine Angaben
Elektrotechnik (B.Eng.)ausbildungsintegriertes StudiumBachelor8 Semesterkeine Angaben
Elektrotechnik & Informationstechnik (B.Eng.)ausbildungsintegriertes StudiumBachelor8 Semesterkeine Angaben
Finance & Banking (B.A.)ausbildungsintegriertes StudiumBachelor7 Semesterkeine Angaben
Gesundheits- und Sozialmanagement (B.A.)ausbildungsintegriertes StudiumBachelor7 Semesterkeine Angaben
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik (B.A.)ausbildungsintegriertes StudiumBachelor7 Semesterkeine Angaben
Informatik (B.Sc.)ausbildungsintegriertes StudiumBachelor7 Semesterkeine Angaben
International Management (B.A.)ausbildungsintegriertes StudiumBachelor7 Semesterkeine Angaben
Management & Digitalisierung (B.A.)ausbildungsintegriertes StudiumBachelor7 Semesterkeine Angaben
Marketing & Digitale Medien (B.A.)ausbildungsintegriertes StudiumBachelor7 Semesterkeine Angaben
Maschinenbau (B.Eng.)ausbildungsintegriertes StudiumBachelor8 Semesterkeine Angaben
Öffentliches Recht (LL.B.) (Kooperations-Studiengang mit Landeshauptstadt München)ausbildungsintegriertes StudiumBachelor6 Semesterkeine Angaben
Pflege (B.A.)ausbildungsintegriertes StudiumBachelor7 Semesterkeine Angaben
Pflegemanagement (B.A.)ausbildungsintegriertes StudiumBachelor7 Semesterkeine Angaben
Soziale Arbeit (B.A.)ausbildungsintegriertes StudiumBachelor7 Semesterkeine Angaben
Soziale Arbeit (in Kooperation mit der Landeshauptstadt München) (B.A.)ausbildungsintegriertes StudiumBachelor6 Semesterkeine Angaben
Steuerrecht (LL.B.)ausbildungsintegriertes StudiumBachelor7 Semesterkeine Angaben
Wirtschaftsinformatik - Business Information Systems (B.Sc.)ausbildungsintegriertes StudiumBachelor7 Semesterkeine Angaben
Wirtschaftsinformatik - kommunal (B.Sc.)ausbildungsintegriertes StudiumBachelor7 Semesterkeine Angaben
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)ausbildungsintegriertes StudiumBachelor7 Semesterkeine Angaben
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)ausbildungsintegriertes StudiumBachelor8 Semesterkeine Angaben
Wirtschaftsrecht (LL.B.)ausbildungsintegriertes StudiumBachelor7 Semesterkeine Angaben