Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
Die Hochschule
NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft

- Anschrift:
- Köllner Chaussee 11
25337 Elmshorn - Telefon:
- +49 (0)4121 4090-0
- Fax:
- +49 (0)4121 4090-40
- Email:
- info@nordakademie.de
- Web:
- https://www.nordakademie.de/
- Standorte:
- 2
Mehr zur Hochschule
Die NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft bietet praxisnahe Studiengänge mit herausragenden Studienbedingungen und eröffnet ihren Absolventinnen und Absolventen weltweit beeindruckende Karrierewege.
„Es studiert sich gut“ an der NORDAKADEMIE. Da sind sich die Studierenden der Wirtschaftsinformatik, der Angewandten Informatik, der Betriebswirtschaftslehre, International Business und des Wirtschaftsingenieurwesens einig. Diese fünf international akkreditierten Studiengänge bietet die Hochschule in dualer Form an. Voraussetzung hierfür ist die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife sowie ein Praktikumsplatz bei einem Unternehmen. Denn dual zu studieren, heißt Theorie und Praxis zu verknüpfen. 10 Wochen pro Halbjahr wird an der NORDAKADEMIE studiert, 13 Wochen pro Halbjahr kann das Erlernte bei der Arbeit im Praktikumsunternehmen, das i.d.R. auch die Studiengebühren übernimmt und eine entsprechende Ausbildungsvergütung zahlt, vertieft werden. Nach einer Studiendauer von insgesamt sieben Semestern wird der international anerkannte Bachelor of Science verliehen.
Vor den Toren Hamburgs bietet die NORDAKADEMIE herausragende, in bundesweiten Rankings belegte Studienbedingungen. Für ihr hervorragendes Qualitätsmanagement wurde sie von der Akkreditierungsagentur FIBAA mit dem Siegel der Systemakkreditierung ausgezeichnet. Einzigartig ist auch die Trägerschaft der Hochschule in Rechtsform einer gemeinnützigen AG, in der mehr als 40 überwiegend norddeutsche Unternehmen aus den verschiedensten Branchen sowie der Arbeitgeberverband NORDMETALL als Aktionäre auftreten.
Die NORDAKADEMIE legt besonderen Wert auf eine breit angelegte Qualifikation ihrer Studierenden. Im „Studium Generale“ bietet die Hochschule eine breite Palette von Seminaren aus den verschiedensten Themengebieten wie Persönlichkeitstraining, Personalführung, Rhetorik oder EDV an. Damit die Studierenden auch auf internationalem Parkett bestehen können, gibt es an der Hochschule ein umfangreiches Sprachkursangebot mit Englisch, Französisch, Spanisch, Japanisch, Chinesisch und Russisch. Auch Auslandserfahrung kann an der NORDAKADEMIE gesammelt werden. Die Hochschule kooperiert mit weltweit rund 30 Partnerhochschulen, an denen ein Auslandssemester absolviert werden kann.
Bitte nutzen Sie für Bewerbungen die tagesaktuelle Auflistung der Studienplätze der NORDAKADEMIE Partnerunternehmen: zur aktuellen Studienplatzliste.
Ansprechpartner für Bewerbungen:
Name: Katja Möller-Schuff
Telefon: 04121 4090 0
Fax: 04121 4090 40
Email: info@nordakademie.de
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
Informationen über den Studiengang an der Hochschule
- Kurzbeschreibung:
Auslandssemester an einer Partnerhochschule (fakultativ)
Bei den gelisteten Kooperationsunternehmen handelt es sich nur um eine Auswahl. Bitte nutzen Sie daher für Bewerbungen die tagesaktuellen Auflistungen der Studienplätze der Kooperationspartner zum Ausbildungsstart Oktober 2020 oder zum Ausbildungsstart Oktober 2021.
- Abschluss:
- Bachelor
- Dauer:
- 7 Semester
- Studienbeginn:
- 1.Oktober eines Jahres
- Zulassungsvoraussetzungen der Hochschule
- Das Auswahltestergebnis ist je Studiengang bis zum 31.10. des gewählten Bewerbungsjahrganges gültig. Ihre Stammdaten werden noch für maximal sechs Monate aufbewahrt und anschließend gelöscht.
- Sollten Sie den Auswahltest nicht bestanden haben, besteht die Möglichkeit, diesen nach der Freischaltung des Auswahltests für das folgende Kalenderjahr zu wiederholen. Sie können sich nur mit einem bestandenen Auswahltest bei den Kooperationsunternehmen bewerben.
- Der Auswahltest für das folgende Kalenderjahr wird mit Erscheinen der neuen Firmenliste (Mai/Juni eines Jahres) parallel freigeschaltet.
- Studiengebühren
Die Studiengebühren übernimmt der Ausbildungsbetrieb, der zudem eine Ausbildungsvergütung bezahlt – auch für die Studienzeit an der NORDAKADEMIE.