Pflege (B.Sc.)
Die Hochschule
Hochschule Bielefeld
- Anschrift:
- Interaktion 1
33619 Bielefeld - Telefon:
- +49 (0)521 106-01
- Fax:
- +49 (0)521 106-7790
- Email:
- info@hsbi.de
- Web:
- https://hsbi.de
Pflege (B.Sc.)
Informationen über den Studiengang an der Hochschule
- Kurzbeschreibung:
Campus: Bielefeld
- Studienverlauf:
Der achtsemestrige Studiengang Pflege bietet die Möglichkeit, innerhalb von vier Jahren zwei Abschlüsse zu erwerben:
- Berufsabschluss Pflegefachfrau/-mann
- Studienabschluss Bachelor of Science
In das Studium sind acht Praxismodule in unterschiedlichen Handlungsfeldern von Pflege integriert. Innerhalb dieser Praxismodule werden Sie professionell durch Praxisanleiter/innen und Hochschullehrende angeleitet und begleitet. Zudem wird ein wissenschaftliches Projekt in Kooperation mit verschiedenen Praxiseinrichtungen konzipiert und durchgeführt. In Wahlmodulen können Sie Ihr Wissen vertiefen und z.B. eine Weiterbildung als Praxisanleiter/in erwerben.
Der Studiengang ist in Form von Modulen organisiert und findet an den Lernorten Fachhochschule und Einrichtungen des Gesundheitswesens statt. Zusätzlich ist das Skills Lab (Pflege-Labor) als „dritter Lernort“ in den Studiengang integriert. Studierende haben die Möglichkeit, komplexe pflegerische Handlungen in einem geschützten Rahmen zu planen, durchzuführen und kritisch zu reflektieren.
Die Studieninhalte werden mit Hilfe unterschiedlicher Lehr-/Lernmethoden kompetenzorientiert vermittelt, z.B. in Form von Vorlesungen, seminaristischem Unterricht, Kleingruppenarbeit sowie Skills Lab Übungen.
Die Praxismodule finden in Einrichtungen des Gesundheitswesens, beispielsweise in der stationären Akutversorgung, der teilstationären Pflege, der Rehabilitation, der stationären Langzeitpflege und der ambulanten, psychiatrischen oder pädiatrischen Versorgung, statt. Dazu kooperiert die Hochschule Bielefeld (HSBI) mit zahlreichen leistungsstarken Einrichtungen im Gesundheitsbereich.
- Abschluss:
- Bachelor
- Dauer:
- 8 Semester
- Studienbeginn:
- Wintersemester
- Zulassungsvoraussetzungen der Hochschule
Abitur, Fachhochschulreife bzw. eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung.
Ein Praktikum im Bereich der Pflege wird empfohlen.
Alle Zugangsmöglichkeiten (mit Fach-/Abitur, mit ausländischen Zeugnissen, mit beruflicher Qualifikation, Studiengangs-/Hochschulwechsel etc.) finden Sie unter dem Punkt „Bewerbung“ (grüner Button).
Weitere Voraussetzungen:
- 1. ein erweitertes Führungszeugnis
- 2. ein Gesundheitszeugnis
- 3.eine Kopie des Impfausweises zum Nachweis der durchgeführten Impfungen:
- 1. Übliche Impfungen im Kindesalter lt. Impfempfehlung der STIKO (Ständigen Impfkommission): Masern, Mumps, Röteln, Windpocken, Pneumokokken,
Meningokokken, Tetanus, Diphtherie, Pertussis, Polio. Bitte beachten Sie: Beschäftigte im medizinischen Dienst und in Gemeinschaftseinrichtungen müssen gegen Masern geimpft sein! - 2. Durchzuführen sind ferner eine Hepatitis-B-Impfung sowie Hepatitis-A-Impfung, aufgrund des erhöhten beruflichen Expositionsrisikos.
- 3. Zu empfehlen ist ferner eine regelmäßige Grippeschutzimpfung (nicht nur zum Eigenschutz, sondern insbesondere zum Schutz der anvertrauten Patient*innen).
- 1. Übliche Impfungen im Kindesalter lt. Impfempfehlung der STIKO (Ständigen Impfkommission): Masern, Mumps, Röteln, Windpocken, Pneumokokken,
- Studiengebühren
Keine Angaben zu Kooperationsunternehmen. Bitte wende dich direkt an die Institution.