Ressource Architektur M.A.)
Die Hochschule
Fachhochschule Dortmund
- Anschrift:
- Sonnenstraße 96
44139 Dortmund - Telefon:
- +49 (0)231 9112-8965
- Fax:
- +49 (0)231 9112-313
- Email:
- studienberatung@fh-dortmund.de
- Web:
- https://www.fh-dortmund.de
Ressource Architektur M.A.)
Informationen über den Studiengang an der Hochschule
- Kurzbeschreibung:
Ressource Architektur beschäftigt sich mit Fragen wie:
- Wie können wir mit gesellschaftlichen Veränderungen und dem Klimawandel in der Zukunft umgehen?
- Wie können wir mit zunehmendem Leerstand umgehen?
- Wie können wir Strategien für energiearme und ressourcensparende Baustrukturen entwickeln?
- Welche Chancen bietet das Weiterbauen und der Umbau unseres Gebäudebestands?
Ressource Architektur bietet Vertiefungen in den Bereichen:
- Entwicklung innovativer, strategischer und nachhaltiger Konzepte
- Energetische Sanierung und Denkmalpflege
- Weiterbauen im Bestand
…… Ansprechpartner: Prof. Dipl.-Ing. Ralf Dietz, ralf.dietz@fh-dortmund.de
- Studienverlauf:
Ressource Architektur ist einzigartig, weil
der Teilzeit-Studiengang das ökologische und ökonomische Bewusstsein schärft und für die Themenfelder rund um das ressourcenschonende, autochthone und regionale Bauen sensibilisiert und den Begriff einer nachhaltigen Baukultur reflektiert.Ressource Architektur bietet Vertiefungen in den Bereichen:
- Entwicklung innovativer, strategischer und nachhaltiger Konzepte
- Energetische Sanierung und Denkmalpflege
- Weiterbauen im Bestand
- Projektentwicklung
- Abschluss:
- Master
- Dauer:
- 4 Semester (in Teilzeit)
- Studienbeginn:
- zum Sommersemester eines jeden Jahres
- Zulassungsvoraussetzungen der Hochschule
Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums ist der Nachweis des Abschlusses eines Diplom- oder eines Bachelorstudiengangs Architektur an einer Hochschule oder der Abschluss eines entsprechenden akkreditierten Bachelorausbildungsgangs an einer Berufsakademie mit der Gesamtnote von mindestens „gut“ (2,5). Der qualifizierenden 1. Abschluss muss 8 Semester (240 ECTS) Regelstudienzeit umfassen.
- Studiengebühren
Semesterbeitrag. 319,06 €
Keine Angaben zu Kooperationsunternehmen. Bitte wende dich direkt an die Institution.