Das duale Studium im Detail: Aerzener Maschinenfabrik GmbH | Hochschule Weserbergland | Betriebswirtschaft - Industrie (B.A.)
Aerzener Maschinenfabrik GmbH
- Anschrift:
- Reherweg 28
31855 Aerzen - Telefon:
- 05154 81-0
- Fax:
- 05154 81-9191
- Email:
- info@aerzener.de
- Web:
- http://www.aerzener.de/
- Branchen:
- Maschinenanlagen, Maschinenbau
Hochschule Weserbergland
- Anschrift:
- Am Stockhof 2
31785 Hameln - Telefon:
- (05151) 9559-0
- Fax:
- (05151) 45271
- Email:
- info@hsw-hameln.de
- Web:
- http://www.hsw-hameln.de
Betriebswirtschaft - Industrie (B.A.)
Informationen über den Studiengang an der Hochschule
- Kurzbeschreibung:
Der Studiengang wird in den Fachrichtungen Industrie, Energiewirtschaft, Bank- und Finanzdienstleistungen, sowie Steuern- und Prüfungswesen angeboten.
Die Bewerbung erfolgt direkt beim Unternehmen. Voraussetzung für das duale Studium an der HSW ist ein Praxisvertrag mit einem Unternehmen.
- Studieninhalte:
Das duale Studium an der HSW ist in Lehreinheiten unterteilt, sogenannte Module. Sie setzen sich aus fünf Themenbereichen zusammen:
- Grundlagen/Propädeutikum
- Kommunikation
- Kernbereich
- Fachrichtung/Vertiefung
- Praxismodule
Folgende Wahlpflichtfächer werden angeboten:
- Controlling, Marketing und Vertrieb
- Corporate Finance
- Internationales Management
- Personalmanagement
- Studienverlauf:
In den ersten drei Semestern vermitteln wir dir neben grundlegenden betriebswirtschaftlichen Qualifikationen bereits erste vertiefende Kenntnisse. Dazu gehören die Grundlagen der Kernprozesse im Industriebetrieb. Du erfährst, wie neue Produkte entstehen und wie diese vermarktet werden. Außerdem lernst du, wie Unternehmen Zulieferer benötigtes Material managen. Die Auseinandersetzung mit den Grundlagen der Produktions- und Kostentheorie runden deine Grundkenntnisse schließlich ab.
Im vierten Semester beginnt die Vertiefungsphase. In dieser Phase setzt du dich damit auseinander, wie Unternehmen kostengünstig und in hoher Qualität produzieren können. Außerdem gehst du der Frage nach, wie in einer international verflochtenen Wirtschaft der Materialnachschub organisiert wird und wie Unternehmen Lieferanten in China, Indien oder anderen Teilen der Welt finden. Auch die Themen interne und externe Logistik stehen auf der Agenda.- Abschluss:
- Bachelor
- Dauer:
- 6 Semester
- Studienbeginn:
- zum 01.08. eines jeden Jahres
- Zulassungsvoraussetzungen der Hochschule
Das Studium beginnt einmal jährlich jeweils zum 1. August eines jeden Jahres
- Studiengebühren
Die Studiengebühren werden im Regelfall vom Arbeitgeber übernommen, der Praxispartner der HSW ist.
Informationen zum Angebot des Unternehmens
- Referenz:
- Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf duales-studium.de