Auswertung der Gehaltsstudie

Betriebswirtschaft

Hier nun der erste Teil unserer Auswertung nach Studiengang. Als erstes beschäftigen wir uns mit dem Studiengang BWL. Insgesamt haben 878 dual BWL-Studierende aus ganz Deutschland an der Studie teilgenommen. Wir beleuchten hier zuerst die Fragen nach dem Geschlecht, der Studienform, der Branche des Partnerunternehmens sowie dem Träger der Hochschule. Danach geht es um das Gehalt der BWL-Studierenden.

Die Studierenden

Zuerst soll hier ein Überblick gegeben werden, wie sich die Gruppe der dualen BWL-Studierenden beschreiben lässt. Insgesamt haben 878 Studierende aus dem Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Studie teilgenommen.
 

Das Geschlecht

 
Die Verteilung der Geschlechter ist recht ausgewogen. Gut 53 Prozent der Befragten sind männlich, 47 Prozent sind weiblich. Wenn man die absoluten Zahlen der Befragten aus allen Studiengängen betrachtet, ist das schon ein deutlicher Unterschied. Von allen 2267 Teilnehmern der Studie sind 1.615 männlich (68,3 Prozent) und nur 751 weiblich (31,7 Prozent). Dieses Bild spiegelt sich im Studiengang BWL also nicht in der Form wieder.

 

Träger der Hochschule

 
Der Träger der Hochschule ist in sofern wichtig, als dass es deutliche Unterschiede bei den Studiengebühren gibt. Dementsprechend sind nur etwa ein Viertel aller Befragten an einer privaten Hochschule eingeschrieben. Etwa 73 Prozent aller Unternehmen konnten Ihre Studierenden an einer staatlichen Hochschule unterbringen und sparen sich so pro Monat einige Hundert Euro an Studiengebühren. Quervergleiche zu anderen Studiengängen sind erst möglich, wenn diese auch ausgewertet wurden. (Hinweis Einkommen BWL Bachelor - privat: 979 Euro; staatlich: 882 Euro)
 

 
Die Vermutung, Studierende staatlicher Einrichtungen verdienen mehr, da für Sie weniger Studiengebühren anfallen, ist somit offensichtlich falsch!
 

Die Studienform

 
Die Studienform lässt auch einige Rückschlüsse auf die Gruppe der dualen BWL-Studierenden zu. So werden die berufsbegleitenden Master-Studenten, die schon vor Ihrem Studienbeginn im Unternehmen beschäftigt waren, deutlich besser bezahlt als ihre Bachelor-Kollegen. In diesem Fall belegen knapp 77 Prozent aller Befragten BWL-Studierenden einen praxisintegrierenden Studiengang. Gut 16 Prozent absolvieren parallel zum Studium eine Ausbildung, weitere 7 Prozent belegen einen berufsbegleitenden Betriebswirt Studiengang. Aussagen zum Gehalt, sortiert nach der Studienform sind im Kapitel „Das Gehalt“ zu finden.
 

 

Branche des Unternehmens

 
Diese Statistik zeigt, welche Branche die meisten dualen BWL-Studierenden beschäftigt. Angezeigt werden hier die sieben meistgenannten Branchen, die allerdings nur 50,3 Prozent der Antworten in sich vereinen. Die anderen Branchen (Plätze acht, neun und zehn gehen an die Branchen Versicherungen (3,7 %), Steuerberatung/ Wirtschaftsprüfung (3,58 %) und Medizin/ Gesundheitswesen (3,46 %). Es lässt sich also festhalten, dass die dualen BWL-Studierenden quer über alle Branchen verteilt sind.
 

 

Das Gehalt

Die Zahlen zum Gehalt sind sehr differenziert zu betrachten. So gibt es alleine zwischen den unterschiedlichen Studienformen erhebliche Unterschiede. So verdienen Masterstudenten in der Regel deutlich mehr als Bachelorstudenten. Deshalb sind sehr allgemeine Auswertungen nur bedingt möglich. Die ersten Erhebungen soll die Abhängigkeit des Gehaltes von der Größe des Unternehmens zeigen. Außerdem wird hier die Gehaltsentwicklung während des Studiums dargestellt. Untersucht wurden alle Bachelorstudenten des Studiengangs BWL (n= 878). Die Werte beschreiben das arithmetische Mittel aller Antworten.
 

 
Diese Zahlen lassen viele Eindrücke, aber nur einen echten Rückschluss zu: Je größer das Unternehmen ist, desto mehr verdienen die dualen Studierenden. So verdient ein dualer Studierender in einem Konzern mit mehr als 5.000 Mitarbeitern durchschnittlich schon im ersten Jahr mehr als ein Studierender aus einem kleinen Unternehmen im dritten Jahr. Zwei weitere Werte springen ins Auge: Im zweiten Jahr verdienen die Studierenden in kleineren Unternehmen weniger als im ersten Jahr. Das bedeutet allerdings nicht, dass in kleinen Unternehmen im Laufe des Studiums die Gehälter gekürzt werden. Viel mehr lässt es den Rückschluss zu, dass noch vor einem Jahr das Einstiegsgehalt der dual Studierenden deutlich niedriger war, als es heute der Fall ist. Allerdings besteht natürlich trotzdem noch immer Aufholbedarf zu den großen Konzernen.
 

Nach Bundesland

 
Auch hier ist eine klare Einordnung der Zahlen nötig. Dies zeigt sich schon durch einen Blick auf die Verteilung der Teilnehmer. So haben aus Baden-Württemberg, bedingt durch die hohe Zahl an dualen Hochschulen, 278 Studierenden an der Studie teilgenommen, in Bremen waren es gerade mal zwei Teilnehmer. Daher werden die Werte anhand Ihrer Aussagekraft eingefärbt. Kamen aus einem Bundesland weniger als 20 BWL-Studenten, wird der Wert rot angezeigt. Wenn zwischen 20 und 60 Studierende eines Bundeslands teilgenommen haben, wird das Gehalt in einem gelben Kästchen angezeigt, sind es mehr als 60 Studierende ist der Wert grün. So liegt Bremen zwar auf dem zweiten Platz, allerdings ist der Wert aus beschriebenen Gründen nur wenig repräsentativ und damit nur mit Vorsicht zu genießen.
 

 

Nach Studienform

 
Natürlich ist das durchschnittliche Gehalt der dual Studierenden abhängig von ihrem Status im Unternehmen. Ist ein dualer Masterstudent schon weit vor seinem Studium im Unternehmen tätig gewesen, so verdient er auch deutlich mehr als seine jeweiligen Pendants in einem Bachelorstudiengang. Dies spiegelt sich auch in den erhobenen Werten nieder.
 

 
Dabei fällt auf, dass es zwischen den ausbildungsintegrierenden und dem praxisintegrierenden Studiengängen keinen großen Unterschied in der Bezahlung gibt. In Anbetracht dessen, dass ein Studium samt Ausbildung nicht nur einen größeren Aufwand für den Studierenden, sondern auch einen besser qualifizierten Mitarbeiter für das Unternehmen bedeutet, ist es bemerkenswert, dass hier kein großer Unterschied im Gehalt erkennbar ist.
 

Nach Unternehmensbranche

 
Hier wurden ausschließlich die Bachelorstudenten des Studiengangs BWL miteinander verglichen. Vereinzelte Masterstudenten hätten das Bild verzerrt, daher wurden sie in dieser speziellen Betrachtung ausgeklammert. Außerdem sind nur die Branchen ausgewertet worden, aus denen mindestens 30 Studierende an der Studie teilgenommen haben. Die dual Studierenden aus der Chemiebranche sind demnach die Besserverdiener unter den BWL Studenten.
 

So geht es weiter

Nachdem wir nun die dualen Studierenden in Ihrer Gesamtheit und die dualen BWL-Studenten im speziellen beleuchtet haben, befassen wir uns in der nächsten Woche mit den Studierenden aus dem Studiengang WIrtschaftsinformatik.
 
Zur Gesamtauswertung
Wirtschaftsinformatik
Maschinenbau